Dafür stehen wir
Soziokultur verbindet Kunst, Kreativität, soziale und politischerArbeit, um Menschen Impulse zum aktiven Mitgestalten unserer Gesellschaft zu geben.
Als Indikator für gesellschaftsrelevante Themen sind wir verlässliche Partner*innen für den Wandel. Das tun wir gemeinsam mit Menschen, die Lust und Freude haben, diese Veränderungen zu begleiten. Das tun wir Prozesshaft, statt kuratiert. Damit üben wir Vielfältigkeit und stärken dadurch die Demokratie in den Städten und auf dem Land.
Wir tragen aktiv gegen die Vereinsamung und Verschlechterung der Lebensqualität vor Ort bei.
Unser Beratungsmodell ist als Arbeitspraxis einzigartig und effektiv. Damit schaffen wir wichtige Strukturen für gesellschaftliches Engagement.
Der Verband
Aus sieben Kulturzentren, die sich zusammengeschlossen hatten, um sich gegenseitig zu unterstützen und um sich auf Landesebene Gehör zu verschaffen, sind im Laufe von 39 Jahren über 119 soziokulturelle Zentren und Vereine mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Profilen geworden. Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen unterstützt soziokulturelle Arbeit auf vielfältige Weise und vertritt die Anliegen der Soziokultur auf der Landesebene. Seit 1989 wird der Verband als fachliche Vertretung der Soziokultur vom Land Niedersachsen gefördert.