Regionen

News
Digitale Engagementplattformen
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt stellt führende digitale Engagement Plattformen vor. Gerade die Hilfsbereitschaft im Kontext des Ukraine-Kriegs 2022 hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass Engagierte und Interessierte schnell und unbürokratisch mit wichtigen Projekten und Aktionen zusammengebracht werden.
20 Jahre Kulturstiftung des Bundes
Anlässlich des Jubiläums ist in Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, ein ausführliches Dossier zur Arbeit der Stiftung unter dem Titel „On the Road – 20 Jahre Kulturstiftung des Bundes“ erschienen.
Entdeckungsreise zu Gebieten von besonderem Interesse
Eine Tagung zu Kunst und Kultur als Entwicklungsfaktor für Städte und Regionen. Mittwoch, den 8.6.2022 von 10 bis 20.30 Uhr in Hannover
Weiterlesen … Entdeckungsreise zu Gebieten von besonderem Interesse
Termine
Seminarreihe „Aufsicht führende Personen“ in Veranstaltungsstätten: Termine 2022
Das Seminar zur Sicherheit von/bei Veranstaltungen in soziokulturellen Zentren durch den Bundesverband Soziokultur hat nun die neuen Termine für 2022 veröffentlicht.
Weiterlesen … Seminarreihe „Aufsicht führende Personen“ in Veranstaltungsstätten: Termine 2022
Modulare Fortbildung zum Thema Rechtsextremismus
Das Qualifizierungsangebot des Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention (KompRex) legt den Fokus auf Wissensvermittlung und die Bündelung von Erfahrungen und richtet sich an Fachkräfte, die in ihrem Arbeitsfeld vor Herausforderungen im Kontext Rechtsextremismus stehen und sich zum Stand der Fachdebatten, zu Anknüpfungspunkten und Strategien fit machen wollen.
Weiterlesen … Modulare Fortbildung zum Thema Rechtsextremismus
Workshops: Fit for Politics 2022
Die Fit for Politics - Workshops der Stiftung Leben & Umwelt richten sich an Ehren- und Hauptamtliche in Politik, Vereinen und Verbänden, sowie alle zivilgesellschaftlich engagierte Menschen. Die Workshop-Reihe startet ab dem 2. April mit dem Seminar "Nachhaltigkeitsbezogene Öffentlichkeitsarbeit" in Hannover.
Berater*innen
Regionalberatung Nord
Dieter Hinrichs
Kontakt
c/o theater/hof 19
Bahnhofstraße 19
26122 Oldenburg
Telefon: 0441 24 89 39 3
E-Mail: hinrichs@soziokultur-niedersachsen.de
Regionalberatung Nord/Ost
Wiebke Dalhoff
Kontakt
c/o CD Kaserne
Hannoversche Straße 30b
29221 Celle
Telefon: 05 11. 59 09 04-66
E-Mail: dalhoff@soziokultur-niedersachsen.de
Regionalberatung Hannover
Ingrid Wagemann
Kontakt
Lister Meile 27
30161 Hannover
Telefon: 05 11. 59 09 04-66
Fax: 05 11. 59 09 04-40
E-Mail: wagemann@soziokultur-niedersachsen.de
Regionalberatung West
Klaus Terbrack
Kontakt
c/o Lagerhalle
Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück
Telefon: 0152 08 96 52 69
E-Mail: terbrack@soziokultur-niedersachsen.de
Regionalberatung Süd/Ost
Christiane Mielke
Kontakt
c/o Brunsviga
Karlstraße 35
38106 Braunschweig
Telefon: 0531 23 80 40
E-Mail: mielke@soziokultur-niedersachsen.de
Jobs
Referent*in Zukunftsgipfel Klima-Engagement/ Fachdiskurse
Für das Programm »Engagiert für Klimaschutz«, gefördert durch die Stiftung Mercator, sucht das BBE eine*n Referent*in Zukunftsgipfel Klima-Engagement/ Fachdiskurse (80%). Mit dem Programm soll die in den vergangenen Jahren begonnene Netzwerkarbeit des BBE im Themenfeld wesentlich intensiviert werden (Bewerbungsfrist: 02.06.22).
Weiterlesen … Referent*in Zukunftsgipfel Klima-Engagement/ Fachdiskurse
Leitende*r Referent*in Engagiert für Klimaschutz
Für das Programm »Engagiert für Klimaschutz«, gefördert durch die Stiftung Mercator, sucht das BBE ein*e leitende*n Referent*in (80-100%). Mit dem Programm soll die in den vergangenen Jahren begonnene Netzwerkarbeit des BBE im Themenfeld wesentlich intensiviert werden (Bewerbungsfrist: 02.06.22).
Weiterlesen … Leitende*r Referent*in Engagiert für Klimaschutz
Verwaltungskraft (m/w/d) Buchhaltung & Office Management
Das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. sucht ab sofort eine Verwaltungskraft (m/w/d) im Bereich Buchhaltung & Office Management in Teilzeit.
Weiterlesen … Verwaltungskraft (m/w/d) Buchhaltung & Office Management
Angebote
Umsatzsteuer bei Sportvereinen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entgegen seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass sich Sportvereine mit der Steuerbefreiung ihrer Leistungen nicht auf Gemeinschaftsrecht berufen können (Urteil vom 21.04.2022, V R 48/20).
Kahnweiler-Preis 2022
Die Daniel-Henry Kahnweiler-Stiftung schreibt den Kahnweiler-Preis 2022 für den Bereich Arbeiten auf Papier aus, der mit 10. 000 € dotiert ist. Die Preisverleihung ist mit einer Ausstellung verbunden. Abgabetermin der Fotografien für die erste Jurierungsrunde ist der 01.09.2022.
Bundeswettbewerb "Rauskommen" für kulturelle Bildung
Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen können sich noch bis 15. Juni 2022 am Bundeswettbewerb „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ des Bundesverbands der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e. V. (bjke) beteiligen.
Weiterlesen … Bundeswettbewerb "Rauskommen" für kulturelle Bildung