News
Lesung "Ich bin ich. Wirklich?"
Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) lädt im Sommer zu zwei Lesungen ein. Unter dem Motto „Ich bin ich. Wirklich?“ haben sich unterschiedliche Generationen mit eigenen und fremden Erwartungen auseinandergesetzt. Die gesammelten Geschichten werden am 12. Juli und 10. August präsentiert.
Wandelkonzert "STUMM HERUM"
kik.kunst in kontakt lädt am 10. Juli zum Open Air Wandelkonzert zu Insekten, Natur und Klang mit dem "ensemble megaphon" auf dem kik.kunstareal in Hannover ein.
Energie für Kultur: Unterstützung von Kultureinrichtungen bei Energiekosten
Die steigenden Energiekosten belasten öffentliche und öffentlich-geförderte Kultureinrichtungen und -institutionen erheblich. Der Deutsche Kulturrat fordert Bund, Länder und Kommunen zur Unterstützung auf.
Weiterlesen … Energie für Kultur: Unterstützung von Kultureinrichtungen bei Energiekosten
BMF klärt Details zur Energiepreispauschale
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit den obersten Finanzbehörden der Länder FAQs zur Energiepreispauschale (EPP) abgestimmt und klärt darin eine Reihe von Einzelfragen.
Gegen Rassismus. Für Vielfalt.
Schwerpunkt in der neuen Zeitschrift "Politik & Kultur" des Deutschen Kulturrates: Rassismus darf nicht geduldet werden.
"Das braucht's - Nachhaltige Entwicklung in der Soziokultur 2022"
Alle zwei Jahre befragt der Bundesverband Soziokultur seine Mitgliedseinrichtungen zu Situation und Perspektiven der soziokulturellen Zentren und Initiativen in Deutschland. In diesem Jahr widmet sich die Umfrage ausschließlich dem Thema Nachhaltigkeit. Der Bericht der Umfrage wurde nun vom Bundesverband veröffentlicht.
Weiterlesen … "Das braucht's - Nachhaltige Entwicklung in der Soziokultur 2022"
Freiwilligen-Fundus startet: Angebote buchen und Freiwillige unterstützen
Auf der Online-Plattform Fundus können Organisationen oder Einzelpersonen z. B. Konzerte, Workshops, Kunstwerke buchen oder erwerben, die von Ehemaligen der Freiwilligendienste Kultur und Bildung angeboten werden. Ob musikalische Beiträge für Veranstaltungen, Workshops oder zur Weiterbildung: Der Fundus bietet vielfältige Angebote, mit der Veranstaltungen bereichert werden können.
Weiterlesen … Freiwilligen-Fundus startet: Angebote buchen und Freiwillige unterstützen
Medien für Einsteiger
Eine kostenlose Handreichung der Bundeszentrale für politische Bildung für Lehrkräfte zum Umgang und Erklärung von Medien.
u_count – Was junge Menschen brauchen, um sich freiwillig zu engagieren
Die DKJS möchte im Rahmen der u_count-Befragung mit jungen Menschen ins Gespräch kommen was sie brauchen, um sich gut engagieren zu können. Teilnehmen können alle jungen Menschen zwischen 14 und 26 Jahren, egal ob engagiert oder noch nicht engagiert.
Weiterlesen … u_count – Was junge Menschen brauchen, um sich freiwillig zu engagieren
Politische Betätigung und Gemeinnützigkeit
Viele Non-Profits haben eine klare Haltung: Sie wollen gesellschaftliche Wirkung erzielen und auch politische Outcomes erreichen. Deshalb haben die Einführung eines Lobbyregisters auf Bundesebene und verschiedene Urteile zur politischen Betätigung in der Non-Profit-Szene für Unruhe gesorgt.