News
Kultur in Zeiten von Corona: W3_Projekt „Solidarisch Handeln Lernen“ ist gestartet
Im März ist das dreijährige W3_Projekt „Solidarisch Handeln Lernen“ gestartet. Das Projekt nimmt Solidarität als wirksames Mittel gegen ein „krisenhaftes“ Gesellschaftssystem in den Blick.
Weiterlesen … Kultur in Zeiten von Corona: W3_Projekt „Solidarisch Handeln Lernen“ ist gestartet
Veranstaltungsreihe "Let's talk about racism!"
In diesem Monat startet die neue Veranstaltungsreihe "Let's talk about racism!" der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, die diese in Kooperation mit dem Denkraum Volkshochschule (VHS Hannover, Langenhagen und Ostkreis) veranstalten.
Weiterlesen … Veranstaltungsreihe "Let's talk about racism!"
Förderprogramm "Jonge Kunst": Antragsfrist endet bald
Fördermittel für deutsch-niederländische Kooperationsprojekte können noch bis zum 15. April 2021 beim Fonds Soziokultur beantragt werden.
Weiterlesen … Förderprogramm "Jonge Kunst": Antragsfrist endet bald
Corona: Künstlerinnen und Künstler verlieren Krankenversicherung – Politik muss jetzt handeln
In der aktuellen Pressemitteilung fordert der Deutsche Kulturrat Sozialminister Heil und Gesundheitsminister Spahn auf, umgehend tätig zu werden.
Digitale Zukunft für alle: "The New New" fördert zwölf Projekte aus neun europäischen Ländern
Die Fellows des neuen europaweiten Stipendiums für mehr Inklusion und Vielfalt in der digitalen Gesellschaft stehen fest. Die Projekte erhalten für sechs Monate Beratung und finanzielle Förderung, um ihre Ideen weiterzuentwickeln und zivilgesellschaftliche Perspektiven in der Digitalisierung zu stärken.
Podcastreihe "Land.Schafft.Wissen.": Engagementförderung im ländlichen Raum
In der Podcastreihe "Land.Schafft.Wissen." stellt das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH) in Interviews regelmäßig Forschungsarbeiten mit Bezug zu ländlichen Räumen vor und diskutiert die Ergebnisse mit Praktiker*innen.
Weiterlesen … Podcastreihe "Land.Schafft.Wissen.": Engagementförderung im ländlichen Raum
Zum Tag der älteren Generation: Seniorenorganisationen veröffentlichen Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl
Fünf Monate vor der Bundestagswahl appelliert die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen an alle Bürgerinnen und Bürger, die Demokratie in Deutschland zu stärken. „Die Attacken, die sich weltweit und auch in Deutschland gegen eine offene Gesellschaft, Multilateralismus und Demokratie richten, betreffen alle Generationen – auch die Älteren und Alten“, heißt es in den Wahlprüfsteinen, die die BAGSO zum Tag der älteren Generation am 7. April 2021 veröffentlicht.
Onlinevoting für den Kurzfilm-Publikumspreis beim 51. Jugendwettbewerb
Noch bis zum 25. April 2021 können alle Interessierten für ihren Lieblingsfilm abstimmen.
Weiterlesen … Onlinevoting für den Kurzfilm-Publikumspreis beim 51. Jugendwettbewerb
Nachhaltigkeit als kulturpolitischer Auftrag: Von der Soziokultur lernen
Der ehemalige Geschäftsführende Direktor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und Inhaber des UNESCO-Chair "Cultural Policy for the Arts in Development" Wolfgang Schneider, veröffentlichte nun zur Themenreihe "klimafreundlich" auf der Kulturmanagement Network-Plattform einen Beitrag dazu, wie Nachhaltigkeit als Normalität Teil des Denkens und Handelns werden könne. Dazu bräuchte eine nachhaltige Gesellschaft auch kulturelle Normen. Wie diese Zukunftsfähigkeit in Leitbilder und Visionen umsetzen können, zeigt eine neue Publikation anhand der Soziokultur.
Weiterlesen … Nachhaltigkeit als kulturpolitischer Auftrag: Von der Soziokultur lernen
Bundesprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fortsetzen
Der Bundesverband Soziokultur e. V. empfiehlt dringend einen politischen Beschluss zur Fortsetzung des Bundesprogramms „Kultur macht stark".
Weiterlesen … Bundesprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fortsetzen