Termine
Online-Seminare für Vereine und Non-Profits
Vereinsknow.de bietet vom Februar bis Mai wieder verschiedene Online-Seminare für Vereine und Non-Profits an.
Krisengovernance – Krisen gemeinsam meistern
Fünf verschiedene Termine zu Online-Workshops der Evangelischen Akademie Loccum. Die Workshops richten sich an Verantwortliche in Verwaltung, Bildung, Kultur und Kirche.
VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN – UPDATE 2021
Seminarprogramm zu interkultureller Kompetenz und Diversity im Rahmen des Projektes „Hilfe für Helfer_Phase 4‟ der academy intercultural and specialized communications e,V.
No Future? Die Kunst des Aufbruchs
Digitale Veranstaltungsreihe der Kulturpolitischen Gesellschaft.
„Demokratie spielend erfahren“
Next Step: Democracy!“ ist ein vom Bund gefördertes Planspiel über politische Prozesse in der Kommunalpolitik, das sich in erster Linie an Bürgerinnen und Bürger mit Flucht und/oder Migrationshintergrund und ehrenamtlich Engagierte wendet. Im Projekt sollen die TeilnehmerInnen an selbstentwickelten Ideen den Weg von der Konzeption über die Antragserstellung kennen lernen und verfolgen, im Idealfall bis zur konkreten Umsetzung.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Eilige
Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel bietet ein Online-Seminar zur Suchmaschinenoptimierung an.
Online-Diskussion: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Die Maecenata Stiftung bietet die Möglichkeit zur Teilnahme an der Online-Diskussion zum Thema "Was kann Zivilgesellschaft?" an.
Weiterlesen … Online-Diskussion: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Medienrecht (online)
Rechtssicher kommunizieren: Einführung in das Medienrecht
Barcamp: Engagiertes Land
Das Barcamp "Engagiertes Land" am 21. April 2021 wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)/ Abteilung Strukturstärkung in Kooperation zusammen mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) veranstaltet.
Programmkonferenz „Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven“
In der digitalen Veranstaltung, durchgeführt vom DLR als Projektträger, wird eine Zwischenbilanz des Förderprogramms gezogen und dessen Zukunftsperspektiven beleuchtet. (Anmeldeschluss ist der 20.04.21, 12 Uhr)
Weiterlesen … Programmkonferenz „Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven“