Sie befinden sich hier:

Fortbildungen

Sie suchen eine Fortbildung zu Fragen des Kulturmanagements? Sie möchten über kulturpolitische Themen diskutieren oder sich über Kulturprojekte austauschen? Wir bieten Seminare und Veranstaltungen für Kulturschaffende aller Sparten. Diese Seminare können Sie auch zu sich bestellen. Und wir bieten Austausch in Fachgruppen für Geschäftsführer*innen, Leitung in der Gastronomie, Mitarbeiter*innen der Verwaltung, Booker*innen, Kulturschaffende in Ländlichen Räumen, Techniker*innen und „junge Geschäftsführer*innen“.

Hier finden Sie die Seminare des ersten Halbjahres 2025 gesammelt als PDF.

 

Wie funktioniert (generative) Künstliche Intelligenz? Welche Tools gibt es für Recherche und Text- und Bildgenerierung und wie lassen sie sich sinnvoll in der täglichen Arbeit einsetzen?

In diesem Arbeitskreis treffen sich Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer soziokultureller Einrichtungen. Die Gruppe ist Schwingboden, emotionale Verstärkung und Ressourcenpool.

Bleibt auf dem Laufenden und haltet euch an das, was die Soziokultur am besten kann, sich gegenseitig empowern, inspirieren und pragmatisch sein. Es endet mit einem Lieblingsrezept.

Verein, GmbH, GbR – was sind das für Konstrukte? Sind sie hilfreich für mein Vorhaben? Welche Grenzen und Vorteile bietet die jeweilige Trägerform

Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie die Inhalte, mit denen sie „gefüttert“ wird. Das gilt für Trainingsdaten ebenso wie für Prompts, mit denen wir die KI anweisen, bestimmte Aufgaben zu erledigen.

Das Seminar vermittelt die Grundlagen von der Idee über die Antragsstellung bis zur Abrechnung.

Tauscht eure Rezepte für Lernorte statt Dogmatismus, für Zusammenhalt statt Kürzungskonkurrenz, fürs Einmischen statt Resignation

KI-Toolsgenerieren unterschiedlichste Bilder per einfacher Texteingabe. Werkzeuge klonen täuschend echte Stimmen und produzieren professionelle Podcasts. Welche Chancen bieten diese Anwendungen für unsere Arbeit? Was bedeuten sie für Fotograf:innen und andere Kreativschaffende?

Saldolisten, GuV und wie das alles heißt? Überlassen Sie nicht alles dem Steuerbüro, sondern informieren Sie sich über die Zusammenhänge.

Desinformation ist kein neues Phänomen. Aber mit Hilfe generativer KI kann sie in noch größerem Stil kostengünstig produziert und verbreitet werden. Wie beeinflussen Bots und Deep-Fakes die Meinungsbildung?

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren