Unsere Aufgabe ist es, die Rahmenbedingungen für kulturelle Vielfalt in Niedersachsen zu verbessern. Wir unterstützen Kulturschaffende aller Sparten mit Beratung zu allen Fragen des Kulturmanagements.
Jahrbuch für Kulturpolitik - Kultur(en) der Digitalität
Auf mehr als 500 Seiten werden Chancen, Risiken, Herausforderungen und Handlungsoptionen für Kulturakteur*innen im digitalen Zeitalter aufgezeigt.
Weiterlesen … Jahrbuch für Kulturpolitik - Kultur(en) der Digitalität
Aussichten für Bundeshaushalt 2026 weiterhin unklar
Der aktuelle Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung gegenüber: Er entzieht dem Fonds Soziokultur mit 1 Mio. Euro - mehr als ein Viertel seiner regulären Bundesförderung
Weiterlesen … Aussichten für Bundeshaushalt 2026 weiterhin unklar
Social Media sind essenziell, um junge Menschen mit politischen Themen zu erreichen
Ohne Social-Media-Plattformen erreichen politische Akteur:innen junge Menschen mit politischen Themen kaum. Denn über das politische Geschehen informieren sich junge Zielgruppen mehrheitlich auf Social-Media-Kanälen wie Instagram und TikTok
Weiterlesen … Social Media sind essenziell, um junge Menschen mit politischen Themen zu erreichen
Basiswissen Barrierefreiheit geht in die nächste Runde (online)
Nach großer Resonanz im letzten Jahr legt kubia die Veranstaltungsreihe neu auf. Mit dabei sind die Kategorien Bewegen, Hören, Sehen, Empfinden und Verstehen. Alle Weiterbildungen sind online und kostenfrei zugänglich.
Weiterlesen … Basiswissen Barrierefreiheit geht in die nächste Runde (online)
Webinare für kleine Initiativen in ländlichen Räumen
Themen sind: Workshop für den erfolgreichen KI-Einsatz, Die fünf Kanäle der digitalen Öffentlichkeitsarbeit, Regionales Marketing für kleine unabhängige Kultur-Anbieter im ländlichen Raum, Social Media-Marketing in Music – Content, Ads, Data
Weiterlesen … Webinare für kleine Initiativen in ländlichen Räumen
Künstliche Intelligenz verstehen ... Modul 1: KI-Basics (online)
Wie funktioniert (generative) Künstliche Intelligenz? Welche Tools gibt es für Recherche und Text- und Bildgenerierung und wie lassen sie sich sinnvoll in der täglichen Arbeit einsetzen?
Weiterlesen … Künstliche Intelligenz verstehen ... Modul 1: KI-Basics (online)
Dramaturg*in für Tanz, Theater und Performance
Das Künstler*innenhaus Mousonturm in Frankfurt am Main sucht zum 1. Februar 2026 eine*n Dramaturg*in für Tanz, Theater und Performance. (26.10.)
Weiterlesen … Dramaturg*in für Tanz, Theater und Performance
Veranstaltungsmanager (m/w/d)
Die Niedersächsische Sparkassenstiftung in Hannover sucht zum 1. November 2025 eine Person für das Veranstaltungsmanagement. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2025.
Projektleitung „Denk dein Dorf"
Im Bildungszentrum des Landkreis Wolfenbüttel, in der Abteilung Kultur und Medien, ist ab sofort bis zum 30.06.2030 eine befristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden, geblockt teilbar) als Projektleitung „Denk dein Dorf … und darüber hinaus!“ in der Umsetzungsphase von Aller.Land (m/w/d)
CULTURAL BRIDGE
Förderung internationaler Partnerschaften mit UK des Fonds Soziokultur (01.10-12.11) Jetzt zur digitalen Infoveranstaltung anmelden
Förderung partizipativer Projekte
Allgemeine Projektförderung des Fonds Soziokultur (2.10-02.11.) Jetzt zur digitalen Infoveranstaltung anmelden
U25 – RICHTUNG: JUNGE KULTURINITIATIVEN
Nachwuchsförderung für 18-25-Jährige des Fonds Soziokultur. Jetzt zur Infoveranstaltung anmelden