Berater*innen

Christiane Mielke

Kulturberatung Süd/Ost

Christiane Mielke hat sich zunächst ehren-, dann hauptamtlich in diversen Vereinen um die Finanzen gekümmert; langjährig unter anderem bei der musa in Göttingen. Dabei hat sie sich, auch während ihres Studiums der Kulturwissenschaften, in den vergangenen 20 Jahren ein fundiertes Wissen in allen Fragen um Vereine und Finanzen in der Praxis erarbeitet. Erfolge und Scheitern waren dabei wichtige Lehrmeister. Mit einer Zusatzausbildung in Lösungsorientierter Systemischer Beratung im Gepäck und viel Erfahrung auch in der Projekt- und Veranstaltungsplanung gibt sie ihr Wissen nun gerne als Beraterin weiter. Ihr Herz gehört der Soziokultur und alldem was diese bewegen kann.

Beratungsgebiet

Städte Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg und Göttingen; Gifhorn (Süden), Goslar, Helmstedt, Hildesheim, Peine, Wolfenbüttel; Landkreise Göttingen und Northeim

Kontakt

c/o Brunsviga
Christiane Mielke
Karlstraße 35
38106 Braunschweig

Telefon: 0531 23 80 4-16
E-Mail: mielke[at]soziokultur-niedersachsen.de

Klaus Terbrack

Kulturberatung West

Klaus Terbrack kennt die Kulturbranche aus unterschiedlichen Perspektiven: als Kulturplaner, Veranstalter, Musiker, Booker, Projektentwickler oder Projektberater ist er seit vielen Jahren in unterschiedlichen Segmenten des Kulturbereichs tätig. Er ist Gründungsmitglied und leitender Angestellter des Forum Osnabrück für Kultur und Soziales e.V. sowie Mitinitiator und Berater vieler weiterer Vereine und Projekte. Als Lehrbeauftragter gibt er sein Wissen aus Praxis und Theorie an Hochschulen weiter. Klaus Terbrack ist M.A. für Kommunikation & Ästhetik.

Beratungsgebiet

Stadt Osnabrück: Landkreise Grafschaft Bentheim, Cloppenburg, Diepholz, Emsland, Hameln–Pyrmont, Nienburg, Osnabrück, Schaumburg, Vechta, Holzminden

Kontakt

Klaus Terbrack

c/o Lagerhalle
Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück

Telefon: 0152. 08 96 52 69

E-Mail: terbrack[at]soziokultur-niedersachsen.de

Christina Peters

Kulturberatung Region Hannover

Christina Peters ist Soziologin und Kommunikationswissenschaftlerin und hat langjährige Erfahrungen im Bildungs- und Kulturmanagement. Sie hat in der Zeit unterschiedliche Organisationsformen mitgestaltet und sowohl hauptamtliche als auch ehrenamtliche Strukturen im städtischen und ländlichen Raum mit entwickelt. Zuletzt war sie Projektleiterin eines Bundesförderprogramms für den Bereich pandemiebedingte Investitionen von Kunst- und Kulturschaffenden. Als Kulturberaterin für die Region Hannover freut sie sich darauf ihre Erfahrungen mit allen zu teilen, die sich bereits in der Kulturszene engagieren oder neu engagieren möchten.

Beratungsgebiet

Region Hannover

Kontakt

Christina Peters
Lister Meile 27
30161 Hannover

Telefon: 05 11 59 09 04 66
mobil: 0176. 55 90 12 41

E-Mail: peters[at]soziokultur-niedersachsen.de

Daniel van Lengen

Kulturberatung Nord

Daniel van Lengen kommt ursprünglich aus der Veranstaltungstechnik. Heute kennt er die Kulturbranche aus unterschiedlichen Perspektiven: als Kulturplaner, Veranstalter, Booker, Projektentwickler und Techniker. Er ist Geschäftsführer des Kulturzentrums Zollhaus in Leer sowie systemischer Moderator (in Ausbildung). Neben seiner Tätigkeit für den Landesverband arbeitet er in Teilzeit weiter im Zollhaus in den Bereichen Geschäftsführung, Veranstaltungsmanagement und Projektsteuerung. Seine thematischen Schwerpunkte sind alle Fragen rund um Vereine und Kulturveranstaltungen, Veranstaltungstechnik, Netzwerkarbeit sowie Investitionen und Umbaumaßnahmen, auch unter denkmalschutzrechtlichen Aspekten.

Beratungsgebiet

Städte Delmenhorst, Emden, Oldenburg, Wilhelmshaven; Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Oldenburg, Osterholz, Rotenburg, Stade, Verden, Wesermarsch, Wittmund

Kontakt

Daniel van Lengen

c/o Kulturetage
Bahnhofstraße 11
26122 Oldenburg

Telefon: 0152 09 92 26 35
E-Mail: vanlengen[at]soziokultur-niedersachsen.de

Andrea Hingst

Kulturberatung Nord/Ost

Andrea Hingst ist Regisseurin, Dramaturgin und Projektentwicklerin. Von 2016-2021 war sie in der Leitung des Jahrmarkttheaters aktiv und hat mehrere experimentelle Formate entwickelt, von denen ‚Dorfgedanken‘ das Herzstück ihrer Arbeit ist – ein Theatererlebnis zum Miteinander-Schnacken. Andrea war Mitglied in diversen Jurys und hat mehrere Jahre als Bildungsreferentin bei der Jugendfeuerwehr Hamburg gearbeitet. Sie hat Performance Studies/Erziehungs- und Bildungswissenschaften (MA) und Soziale Arbeit (BA) studiert und ist derzeit in Ausbildung zur Mediatorin.

Beratungsgebiet

Landkreise: Harburg, Heidekreis, Lüneburg, Uelzen, Lüchow Dannenberg, Celle und der nördliche Teil des Landkreises Gifhorn

 

Kontakt

Andrea Hingst

Heinrich-Böll-Haus Lüneburg
Katzenstraße 2
21335 Lüneburg

Telefon: 0176 559 455 12

E-Mail: hingst[at]soziokultur-niedersachsen.de

 

 

 

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren