Einladung zum kostenfreien Onlineseminar am 10.September, 14.00 Uhr-17.00 Uhr
Worum geht’s?
Hof Prädikow e.V. hat große Erfahrung in der digitalen Organisation nicht nur des gemeinschaftlichen Lebens und der Vereinstätigkeit der Mitglieder – die gleichzeitig Bewohner:innen des Hofs sind – sondern auch der angeschlossenen “Scheune”, einem lokalen Veranstaltungs- und Begegnungsraum. In unserem Verein nutzen wir viele digitale – aber auch analoge – Werkzeuge, die unser Tun sehr effizient machen oder überhaupt erst ermöglichen. In einigen Fällen weichen sie vom klassischen Vorgehen in Vereinen ab und erfordern eventuell den Umgang mit einem neuen Vorgehen.
Auch im Austausch mit anderen gemeinwohlortientierten Organisationen wird immer wieder deutlich, dass die Umsetzung ehrenamtlicher Tätigkeiten eine Herausforderung für einzelne Akteur:innen ist – gleichzeitig ist sie insbesondere im ländlichen Raum unerlässlich. Dank des Ehrenamts findet kulturelles und soziales Leben hier statt. Eine dank digitaler Mittel effizientere Organisation der ehrenamtlichen Arbeit eröffnet neue Kapazitäten und Freiräume.
Was passiert?
Wir wollen unser Wissen vermitteln und uns gezielt mit anderen Akteur:innen vernetzen. Wissenstransfer findet dabei in beide Richtungen statt: wir profitieren vom Austausch mit anderen gemeinwohlorientierten Organisationen und können gleichzeitig unsere Erfahrung teilen.
Wir laden Sie daher herzlich zum Wissenstransfer in unserem kostenfreien Onlinesminar ein. Wir stellen uns und den Hof und vermitteln unsere Werkzeuge und Arbeitsweisen mit Fokus auf den Betreib eines Veranstaltungsortes und der Vereinsarbeit. Anschließend können wir einzelne Themen vertiefen und gezielt auf Ihre Fragen eingehen.
Programm und Anmeldung
Nähere Information zum vorläufigen Programm und der Anmeldung finden Sie hier, direkt zur Anmeldung zur analogen Veranstaltung geht es hier.
Wir freuen uns euch kennenzulernen!
––––––––––––––––––––––––––––––
Hof Prädikow e.V.
––––––––––––––––––––––––––––––
Johanna Götz
0176.21769009
Prädikow/Berlin
––––––––––––––––––––––––––––––
Danke!
Wir können dieses Angebot dank des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) machen, das Formate des Wissenstransfers fördert.
Die LAG Märkische Seen ist Kooperationspartner für die regionale Konferenz auf Hof Prädikow. Das Thema Digitalisierung ist in dieser Förderperiode ein wichtiger Baustein der Regionalen Entwicklungsstrategie im Schwerpunkt „Wandel in der Region“.