Termine

Werkstatt-Tagung mentale Gesundheit - Von der Utopie zur Resilienz

Eine Welt voller Krisen, Gewalt und Ungleichheit versetzt uns häufig in einen Zustand der Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit. Viel zu oft sind wir gezwungen, lediglich Abwehrkämpfe zu führen, um noch Schlimmeres zu verhindern. Dabei geht leicht der Raum verloren, innezuhalten und uns vorzustellen, wie viel solidarischer, schöner und erfüllender das gemeinsame Leben wirklich sein könnte.

Gerade in solchen Zeiten brauchen wir aber Orte, an denen wir neue Perspektiven entwickeln können: Von welcher Gesellschaft träumen wir? Für welche Welt lohnt es sich zu streiten? Was motiviert mich eigentlich – und wofür genau setze ich mich ein? Wovon träume ich selbst, und was brauche ich, damit es mir gut geht und ich meinen Weg mit Mut und Kraft weitergehen kann?

Die Werkstatt-Tagung lädt dazu ein, Utopien nicht nur zu denken, sondern sie als Quelle von Resilienz zu nutzen. Mit kreativ-träumerischen Zugängen wie Traumreisen und Collagenarbeit wollen wir ins Gespräch miteinander kommen, wie Visionen von Solidarität und Gerechtigkeit uns stärken können, um handlungsfähig zu bleiben. Mit interaktiven Austauschformaten möchten wir den Raum öffnen, sowohl Ängste als auch Hoffnungen und Inspirationen miteinander zu teilen – und so neue Energie und Kraft für die vor uns stehenden Herausforderungen zu schöpfen.

Referenten: Marius Piwonka, Marius Piwonka hat Politische Theorie studiert und ist seit vielen Jahren (freiberuflich) in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in verschiedenen Kontexten tätig.  Seine Schwerpunkte sind Utopien, soziale Ungerechtigkeit, Kapitalismustheorie und Prävention gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

N.N.

Eine Werkstatt-Tagung im KASCH in Achim

Am Mittwoch, den 19. Novmeber vom 10.30-17.30 Uhr

Kosten: Mitglieder 35 Euro/ermäßigt 45 Euro/normal 55 Euro

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren