Gemeinnützigkeit & Steuern Teil 2
Steuern & Rücklagen im gemeinnützigen Verein
„Wir sind gemeinnützig, also haben wir mit Steuern nichts am Hut!“ – Dieser Satz fällt oft, führt aber leider schnell auf Glatteis.
Denn: Gemeinnützigkeit und Steuerrecht gehören eng zusammen. Wer die Grundlagen kennt, kann böse Überraschungen vermeiden – und den Verein rechtssicher und gelassen führen.
Dieses Seminar baut auf den Kurs Gemeinnützigkeit & Steuern – Was gemeinnützige Vereine wissen sollten auf und vertieft ihn.
Wir schauen uns genauer an:
- Welche Steuern für gemeinnützige Vereine wirklich wichtig sind:Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Einkommenssteuer
- Was das Gebot der „zeitnahen Mittelverwendung“ bedeutet
- Wie ihr im Verein Rücklagen bilden könnt: freie Rücklagen, zweckgebundene Rücklagen, Betriebsmittelrücklage, Wiederbeschaffungsrücklage
Mit Praxisbeispielen und Übungen, die helfen, das Ganze zu verstehen.
Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Gemeinnützigkeit und Steuern Teil 1 oder entsprechende Grundkenntnisse.
Dauer: 2,5h
Wo: online
Für alle die mehr wollen:
Das Seminar ist Teil einer vier teiligen Reihe, die ins Steuerrecht und die Buchhaltung in kleinen gemeinnützigen Vereinen einführt.
Im Folgenden die Links zu den anderen Seminaren aus der Reihe:
Gemeinnützigkeit & Steuern Teil 1 - Die Grundlagen: Was gemeinnützige Vereine wissen sollten
Buchhaltung für Nicht-Buchhalter*innen Teil 1 - Einstieg in die Vereinsbuchführung
Buchhaltung für Nicht-Buchhalter*innen Teil 2 - Kontierung & Jahresabschluss – Aufbauwissen
Teilnahmebeitrag: 20 Euro; 15 Euro ermäßigt (freie Träger), 10 Euro Mitglieder des Landesverbands Soziokultur
Ort: online per Zoom. Der Link zur Teilnahme wird vor der Veranstaltung verschickt
Datum: 6. November 2025, 16 – 18:30 Uhr
Anmeldung: https://forms.gle/2RVnB13pGyL4iGVZ9