Termine

How to: Interne Kommunikation (online)

Mit Corona wurden unsere bisherigen Standards und Ideen von Kommunikation kräftig durcheinander gerüttelt. Analog? Digital? Am Ende noch hybrid? Eines bleibt gleich: Unter nicht enden wollenden Meetings haben wir auch schon vor Corona gelitten.

Dieses Seminar räumt die Rumpelkammer der Kommunikation richtig auf.
Wir stellen eine Systematik an Kommunikationsanlässen vor, die jede Organisation betreffen und sortieren sinnvolle und effektive Formate in ein. Wir geben Hilfestellung und klare Leitlinien zur Ausgestaltung einzelner Formate: Wie organisiere ich ein Meeting? Was unterscheidet inhaltliche von organisatorischen Besprechungen? Wann hilft die Visualisierung unserer Kommunikation? Mit welchem Format verbessern wir Prozesse?

Interne Kommunikation ist der Hidden Champion der Transformation: hier liegt großes Potenzial einen Veränderungsprozess zu starten. Denn Kommunikation und die zugehörigen Formate können starke Treiber transformativer Prozesse sein. Meetings spiegeln beispielsweise versteckte Machtstrukturen wieder, Querulanten können in unorganisierten Besprechungen ihre volle Kraft entfalten und digitale Besprechungen mit einem Bildschirm schwarzer Kacheln untergraben jede Motivation. Das Gute ist: das lässt sich ändern.

 

Seminarleitung: Johanna Götz und Axel Watzke

Teilnahmebeitrag: 233,- Euro (Für Mitglieder des Landesverbandes Soziokultur Niedersachsen übernehmen wir 10% der Seminarkosten)

Ort: online per Zoom.

Zeit: Montag, 18. März 2024 | 9.00 – 15.00 Uhr und Dienstag, 19. März 2024 | 9.00 – 15.00 Uhr

 

Hier geht es zur Anmeldung über die Bundesakademie für kulturelle Bildung. Anmeldeschluss: 26.02.24


In Kooperation mit der Bundesakademie für kulturelle Bildung.

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren