Termine

Einstieg in die Vereinsbuchführung (online)

Buchhaltung für Nicht-Buchhalter*innen Teil 1

Einstieg in die Vereinsbuchführung

„Komm mir bloß nicht mit Zahlen!“
„Buchhaltung ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.“
„Darum kümmert sich unser Steuerbüro – ich muss das nicht verstehen.“

Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig!

Statt trockener Theorie und doppelter Buchführung geht es hier um eine einfache, alltagstaugliche Buchhaltung speziell für kleine gemeinnützige Vereine – orientiert an der Praxis.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Rahmenbedingungen für die Vereinsbuchführung
  • Wie ein richtiger Beleg aussieht und in der Buchhaltung eingetragen wird
  • Was die Belege sortiert und aufbewahrt werden

Mit praktischen Übungen um das Ganze wirklich zu verstehen

Zielgruppe: Alle, die die Buchhaltung im Verein (mit)machen – oder endlich verstehen wollen, was ihre Buchhalter*innen oder Steuerberater*innen da eigentlich tun.
Dauer: 2,5h
Wo: online

Für alle die mehr wollen:

Das Seminar ist Teil einer vier teiligen Reihe, die ins Steuerrecht und die Buchhaltung in kleinen gemeinnützigen Vereinen einführt.

Im Folgenden die Links zu den anderen Seminaren aus der Reihe:

Gemeinnützigkeit & Steuern Teil 1 - Die Grundlagen: Was gemeinnützige Vereine wissen sollten

Gemeinnützigkeit & Steuern Teil 2 - Steuern & Rücklagen im gemeinnützigen Verein

Buchhaltung für Nicht-Buchhalter*innen Teil 2 - Kontierung & Jahresabschluss – Aufbauwissen

Teilnahmebeitrag: 20 Euro; 15 Euro ermäßigt (freie Träger), 10 Euro Mitglieder des Landesverbands Soziokultur

Ort: online per Zoom. Der Link zur Teilnahme wird vor der Veranstaltung verschickt

Datum: 25. November 2025, 16 18:30 Uhr

Anmeldung: https://forms.gle/CT1CoFpmw9QNBNFd8

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren