Wechsel in der regionalen Kulturberatung Süd/Ost

Karu Grunwald-Delitz ist Nachfolger* von Christiane Mielke und berät zukünftig Kulturvereine und Kulturschaffende aller Sparten

 „Ich bin Kulturwissenschaftler* Schreib- und auch Sozialpädagoge*. Seit meiner Jugend schlägt mein Herz für die Soziokultur.“ Karu Grunwald-Delitz kennt die Kulturbranche aus unterschiedlichen Perspektiven: als Teilnehmer*, künstlerische Leitung, Projektmanager*, Geschäftsführung und Coach*; in der Stadt, auf dem Land; freischaffend, angestellt, ehren- und hauptamtlich. Seit Anfang Januar arbeitet Grunwald-Delitz für den Landesverband Soziokultur Niedersachsen und steht der Region Süd/Ost Niedersachsen als Kulturberater* zur Verfügung stehen. „Neben kreativen und beratenden Prozessen interessieren mich Zahlen, Paragrafen und Rahmenbedingungen; all das, was es zu kennen gibt, um die eigenen Handlungsräume auszuloten“, sagt Grunwald-Delitz. Das Beratungsbüro von Grunwald-Delitz ist in Hildesheim in der KulturFabrik Löseke. Grunwald-Delitz ist der Nachfolger* von Christiane Mielke, die ihr Beratungsbüro in der Brunsviga Braunschweig hatte und Grunwald-Delitz zurzeit noch einarbeitet. „Wir freuen uns, mit Karu Grunwald-Delitz einen kompetenten und begeisterten Kulturberater* für die Region Süd/Ost Niedersachsen gefunden zu haben und mit der KulturFabrik Löseke einen Beratungsort als Kompetenzzentrum gewonnen zu haben, der in der Region bestens bekannt und vernetzt ist und unserem neuen Kollegen* Karu Grunwald-Delitz einen Büroraum zu Verfügung stellt“, sagt Bernt Wach, 1. Vorsitzender des Landesverbands Soziokultur in Niedersachsen.

Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen berät und qualifiziert Menschen in ganz Niedersachsen, die Kultur machen oder Kultur möglich machen. Fünf Berater*innen arbeiten für den Landesverband. Das Beratungsspektrum umfasst alle Felder der Kulturarbeit: finanzielle und betriebswirtschaftliche Fragen, Förderantragsberatung, Veranstaltungsmanagement, Kommunikation und Netzwerkarbeit, Umbaumaßnahmen sowie Organisations- und Teamentwicklung. Dank der Förderung durch das Land Niedersachsen steht die Beratung allen Sparten, Vereinen, Initiativen und Kommunen kostenfrei zur Verfügung.

„Es freut uns sehr für die regionale Kulturberatung des Landesverbands Soziokultur ein Büro und unsere Infrastruktur zur Verfügung stellen zu können. Wir selbst konnten von diesem tollen Angebot des Landesverbands oftmals selbst profitieren, sind also Fans. Herzlich willkommen Karu, wir freuen uns auf manch kreativen Austausch!“ sind sich die beiden Geschäftsführer*innen Jana Kegler und Stefan Könneke einig.

Karu Grunwald Delitz ist mit 20 Stunden beim Landesverband angestellt. Teil seiner thematischen Schwerpunkte sind alle Fragen rund um die Kultur- und Kreativszene: Antragsförderung, Ausbau der Infrastruktur, Projektentwicklung, Vereinsmanagement, Netzwerkarbeit, Entwicklung von Förderformaten, Gestaltung der Generationennachfolge sowie Fragen zu Steuern und Buchhaltung. Parallel bietet er – genau wie seine Kolleg*innen auch – Prozessbegleitung rund um die Organisations- und Teamentwicklung an. „Ich habe schon eine ganze Reihe von Kulturschaffenden und Vereinen in der Region besucht und freue mich, möglichst viele Menschen in der Region Süd/Ost Niedersachsen unterstützen zu können, die sich bereits in der Kulturszene engagieren oder neu engagieren möchten “, freut sich Grunwald-Delitz.

Hier der Kontakt zu Karu Grunwald-Delitz: Telefon: 0176. 55 90 23 87. E-Mail: grunwald-delitz@soziokultur-niedersachsen.de. Im März bezieht er* das Büro in der KulturFabrik Löseke, Langer Garten 1 in 31137 Hildesheim und ist auch dort zu erreichen. Bis dahin arbeitet er im Homeoffice.

Weitere Informationen, die Kontaktdaten der Regionalberater*innen und ihre Beratungsgebiete finden Sie unter: www.soziokultur-niedersachsen.de

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren