POP-UP-MV vor dem Landtag

Ministerpräsident Olaf Lies hat mit den Mitgliedern des LV Soziokultur über Soziokultur und Demokratiestärkung diskutiert.

 

400 Augen blinzeln dem Landtagsgebäude entgegen, gedruckt auf 400 Klapphocker. Aufgeklappt hat der Landesverband Soziokultur die Hocker zur Plenarsitzung im Mai. Sie sind Teil einer Kunstaktion, die der Landesverband Soziokultur mit seinen Mitgliedern durchführt: eine POP-UP-MV mit dem Titel „Zusammenarbeit Deluxe“. 50 Personen – Mitglieder, Vorstand und Mitarbeiterinnen des Landesverbands haben auf dem Platz ihre Mitgliederversammlung durchgeführt. 30 Abgeordnete sind im Laufe des Tages gekommen, um mit dem Verband zu diskutieren. Auch der am Vortag zum Ministerpräsidenten gewählte Olaf Lies hat auf einem der Klapphocker Platz genommen. Fast 20 Minuten hat der Ministerpräsident mit den Mitgliedern des Landesverbands diskutiert. Lies hat die Arbeit der soziokulturellen Zentren und Vereine vor Ort sehr gelobt und sich für ihren demokratiestärkenden Einsatz bei den Akteur*innen bedankt.

Diskutiert wurde darüber, was für jede*n persönlich “Demokratie” bedeutet – und darüber wo etwas aufhört, demokratisch zu sein. Wo wird unsere Demokratie im Moment ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht? Diskutiert wurde auch zu den Themen Demokratie, Demokratiefeinde und welche Rolle die Kultur in rechtsextremen Ideologien einnimmt.

Die Impulse für die offenen Diskussionsrunden liefert Carl Schüppel. Er ist Junior Projektmanager vom „Progressiven Zentrum“ aus Berlin. Mit 3 Impulsvorträgen zu den Themen resiliente Demokratie hat er einladen miteinander zu diskutieren – Mitglieder, Abgeordnete, Passanten. Deutlich wurde in den Diskussionen, dass sich sowohl die Abgeordneten als auch die Mitglieder für eine starke Demokratie einsetzen werden.

Jedes Jahr lädt der Landesverband Soziokultur die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags ein, gemeinsam etwas zu gestalten, gemeinsam ein kleines soziokulturelles Projekt umzusetzen „Wir kommen mit unseren Mitgliedern vor den Landtag und halten dort unsere „POP-UP MV – Zusammenarbeit Deluxe“ ab. Gemeinsam mit der Politik erreichen wir viel und wir sind überzeugt davon, dass diese Partnerschaft die Demokratie stärkt,“ sagt Hanne Bangert, Geschäftsführerin des Landesverbands. „Was es heute braucht, darüber haben wir mit den Politikerinnen und Politikern geprochen.“

Die 119 Mitglieder des Verbands sind als soziokulturelle Zentren und Vereine Orte der Begegnungen. Soziokulturelle Vereine und Zentren führen Menschen zusammen, geben Raum zum Ausprobieren und Anders sein, bringen gesellschaftsrelevante Themen in die Öffentlichkeit und gestalten Städte und Dörfer mit. Sie schaffen Vielfalt direkt vor der Haustür. Sie vernetzen die Kulturszene vor Ort und sind Bühne für Nachwuchskünstlerinnen und Künstler. Hier wird getanzt, gelacht und diskutiert. Hier entstehen Gespräche. Zwischen Kulturen und Generationen. Soziokultur schafft Toleranz, Solidarität und stärkt die Gesellschaft im anhaltenden Krisenmodus.

Einen kleinen Einblick in die Atmosphäre vor dem Landtag erhalten Sie hier https://www.instagram.com/reel/DJ8lmttIpN7/?igsh=MWxucWR2b25nd3p2Mw==

 

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren