Neuerscheinung: "Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit"

Neuerscheinung: "Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit - Wie der Kultur- und der Naturbereich gemeinsam die UN-Nachhaltigkeitsziele voranbringen kann"

2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. In 17 Nachhaltigkeitszielen hat sie konkrete Zielvereinbarungen getroffen.

  • Wo stehen wir heute?
  • Wie können die Nachhaltigkeitsziele erreicht werden?
  • Wie kann Armut und Hunger beendet werden?
  • Wie kann Gesundheit und Wohlergehen für alle gewährleistet werden?
  • Wie kann hochwertige Bildung für alle zugänglich gemacht werden?
  • Was ist zu tun für Geschlechtergleichheit?
  • Wie kann der Zugang zu Wasser, zu Sanitäreinrichtungen, zu sauberer Energie ermöglicht werden?
  • Wie können menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Hand in Hand gehen und Ungleichheiten entgegengewirkt werden?
  • Wie werden Städte nachhaltiger, was bedeutet nachhaltiger Konsum und welche Maßnahmen müssen zum Klimaschutz ergriffen werden?

Wie kann der Schutz der Ozeane und der Landökosysteme gelingen?

Mit diesen und weiteren Fragen befassen sich 37 ausgewiesene Expert*innen aus Kultur, Umwelt- und Naturschutz, Gewerkschaften, Wirtschaft und Wissenschaft unter der Überschrift "Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit".

Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit
Wie der Kultur- und der Naturbereich gemeinsam die UN-Nachhaltigkeitsziele voranbringen können
Herausgegeben von Olaf Zimmermann und Hubert Weiger
ISBN 978-3-947308-40-8, 256 Seiten, 22,80 Euro

Leseprobe

Quelle: Deutscher Kulturrat

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren