Leitfäden für Kultureinrichtungen: Grundlagen und Wissen zum Freiwilligen-Management

Kulturelle Angebote wären in vielen Kultureinrichtungen ohne die Mitarbeit von ehrenamtlich Engagierten nicht denkbar. Grundlagen, aber auch Wissen darüber, worauf es bei einer Professionalisierung der Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen ankommt, bieten zwei Leitfäden vom Kultur Management Network. Autorin ist Dr. Constanze N. Pomp, die die Inhalte basierend auf den Erfahrungen als Freiwilligenmanagerin und -koordinatorin am TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim entwickelte.

Einen ganzheitlichen Einstieg ins Thema bietet „Freiwilligenmanagement 1: Die Grundlagen. Ein Leitfaden für den Kulturbereich“, um das Freiwilligenmanagement für der Kulturinstitution strategisch und nachhaltig zu denken.

Wie darüber hinaus professionelle Strukturen entwickelt werden können, um erfolgreich und langfristig mit Ehrenamtlichen zusammenzuarbeiten, vermittelt „Freiwilligenmanagement 2: Ein Praxisleitfaden für den Kulturbereich“.

Hier gibt es alle weiteren Informationen.

 

Quelle: Stadtkultur HH

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren