LandKULTUR: Kreativ und engagiert!

Von Musik-, Tanz- und Theaterprojekten über Begegnungsorte, partizipative und mobile Kulturangebote bis hin zu Projekten zur Heimatpflege – die Themen und Akteure der Kulturarbeit in ländlichen Räumen sind vielfältig.

Diese Vielfalt und das Engagement in der Kulturarbeit in ländlichen Räumen förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) mit der Fördermaßnahme LandKULTUR. Künstlerinnen und Künstler, Kommunen, Vereine sowie Stiftungen, Hochschulen und Verbände setzten bundesweit zwischen 2018 und 2022 über 250 Modellprojekte mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten um. Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Projekte von Anfang an begleitet.

Nun gibt es einen Fachbericht: LandKULTUR Ergebnisse und Empfehlungen (PDF) und einen Praxisleitfaden: LandKULTUR: Kulturprojekte erfolgreich umsetzen (PDF)

Weitere Informationen finden Sie auf www.buleplus-landkultur.de.
 
 
Quelle: Newsletter LV Soziokultur Sachsen

 
 

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren