Land unterstützt soziokulturelle Vereine und Projekte mit mehr als 126.000 Euro

„Soziokulturelle Zentren und Vereine sind wichtige Orte der Begegnung. Hier treffen sich Menschen, werden gemeinsam künstlerisch tätig, diskutieren, experimentieren und nehmen an Veranstaltungen teil“, so Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. „Mit der Förderung leisten wir einen wichtigen Beitrag, um diese gemeinschafts- und identitätsstiftenden Orte der Kultur weiterzuentwickeln und insbesondere kleine und ehrenamtlich geführte Kultureinrichtungen in der Fläche zu stärken.“

Durch die Pandemie mussten in den zurückliegenden beiden Jahren viele soziokulturelle Angebote ausfallen. Auch dies führte zu einer verstärken Vereinzelung in unserer Gesellschaft. Dieser entgegenzuwirken, ist eines der derzeit vorrangigen Ziele der Soziokultur. Hierfür werden im zweiten Halbjahr 2022 Landesmittel in Höhe von rund 111.000 Euro für zwölf soziokulturelle Projekte zur Verfügung gestellt.

Der Verein „Piesberger Gesellschaftshaus“ bei Osnabrück beispielsweise möchte seine Gäste einladen, sich auf ihrem Sonntagsausflug von Kunst, Kultur und Umweltthemen inspirieren zu lassen. Der Verein „Protohaus“ aus Braunschweig will sich anhand der Workshopreihe „Sprouts & Spores“ mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf das Thema Koexistenz von Pflanzen, Pilzen, Technik und Mensch fokussieren. Die „Kulturstation“ in Bad Bevensen kreiert ein künstlerisches Beteiligungsprojekt, bei dem neun Dörfer und ihre Bewohnerinnen und Bewohner zusammenrücken.

„Die Spuren, die Corona in unserer Gesellschaft hinterlassen hat, wirken weiter nach. Insbesondere die Themenfelder Demokratie, Gemeinschaft, Verantwortung für- und miteinander zeigen einen großen Handlungsbedarf auf. Teilhabe und gemeinschaftliches Handeln ermöglichen, ist eine der Stärken der Soziokultur. Hier wirken die künstlerischen Projekte und auch die Unterstützung der Vereine im ländlichen Raum durch die Strukturförderung und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagt Hanne Bangert, Geschäftsführerin des Landesverband Soziokultur.

Der hohe Bedarf an struktureller Unterstützung wurde durch die Pandemie deutlich sichtbar. Insgesamt 15.572 Euro hat der Beirat für die Strukturförderung bewilligt. Gefördert werden soziokulturelle Vereine, die mit bürgerschaftlichem Engagement die Region stärken und beleben. Im zweiten Halbjahr 2022 erhalten zwei Vereine eine Strukturförderung. Weitere Unterstützung und Hilfe erhalten die Vereine auch durch die Regionalberaterinnen und -berater des Landesverbands Soziokultur.

Förderung der Soziokultur im Jahr 2023

Zentren und Vereine können Förderung aus den Landesmitteln für Soziokultur beantragen. Anträge auf Projekt- und Strukturförderung werden beim Landesverband Soziokultur gestellt; Stichtag für die Anträge für 2023 sind der 15. Oktober 2022 und der 30. April 2023. Anträge auf Förderung für Investitionen können bis zum 15. Oktober 2022 beim Ministerium für Wissenschaft und Kultur gestellt werden.

 

Die Liste der geförderten Projekte finden Sie hier.

 

Quelle: MWK Niedersachsen

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren