Kulturmanagement Seminare

Wir bieten Fortbildungen für Menschen, die Kutlur machen und möglich machen. Unsere Seminare finden digital und auch vor Ort statt. In diesem Jahr kooperieren wir wieder mit der Bundesakademie in Wolfenbüttel. Das freut uns besonders. Alle Seminare sind auch im Falter und ausführlich auf unserer Seite zu finden. Hier kann man sich auch direkt anmelden.
 

Positionierung: Mission & Werte als Grundlagen des Handelns kultureller Organisationen (Wolfenbüttel)

Ein Workshop zum Themenbereich »Agiles Arbeiten«. Am 5.07.2023 von11:00–06.07.2023 16:00 Uhr

 

Freiraum Zoom-Reihe: Ideen in den Alltag tragen

In einer Mischung aus Weiterbildung und kollegialem Austausch bietet der Freiraum die Möglichkeit, Veränderungsprojekte im Alltag zu reflektieren und voranzutreiben. Am 06.07.2023 von 10:00–11:30 Uhr

 

Den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb pushen (online)

Wie es gelingt, den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb über Vermietungen, Tagungen, Firmenevents etc. zu stärken. Am 16.08.2023 10:00–12:00 Uhr

 

Steuern und Vereinsrecht (online)

An konkreten Beispielen aus der Praxis werden alle wichtigen Steuern thematisiert. Am 22.08.2023 von 16:00–18:00 Uhr

 

Energiesparen im Arbeitsalltag die Basics für Strom und Heizung in soziokulturellen Einrichtungen (online)

Diese online-Informationsveranstaltung richtet sich an Akteure, die sich bisher wenig mit dem Thema Energiesparen im Arbeitskontext auseinandergesetzt haben. Am 29.08.2023 von 10:00–11:30 Uhr

 

g³-Methode | gemeinsam gesellschaft gestalten (online)

6 Prozessleitfäden für die Arbeit in heterogenen Gruppen. Vom 30.08.2023–04.10.2023

 

Anträge stellen (online)

Das Seminar vermittelt die Grundlagen von der Idee bis zur Antragsstellung. Am 05.09.2023 von 16:00–18:00 Uhr

 

AK Geschäftsführung (Hannover)

In diesem Arbeitskreis treffen sich Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer soziokultureller Einrichtungen. Am 07.09.2023 von 10:00–16:00 Uhr

 

Die extreme Rechte in Niedersachsen und die Herausforderungen für Kulturarbeit (Hannover)

Ein Workshop über die Ideologie der extremen Rechten und ihrer verschiedenen Erscheinungsformen in Niedersachsen. Am 08.09.2023 von 10:30–15:00 Uhr

 

Honorare, Aufwandsentschädigungen etc. (online)

Im Seminar wird an konkreten Fällen aus der Praxis auf die einzelnen Beschäftigungsformen eingegangen. Am 18.09.2023 von 16:00–18:00 Uhr

 

Kommunikation in Stellenausschreibungen (online)

Sensibilisierung für eine zielsichere, attraktive und informative Bewerbung kultureller Angebote. Am 19.09.2023 von 10:00–17:00 Uhr

 

Bühne abgefackelt! Und dann? – Die Künstler Haftpflicht! (online)

Infos und Empfehlungen über guten Versicherungsschutz für Künstler:innen. Am 28.09.2023 von 17:00–19:00 Uhr

 

AK Booking und Austauch mit der GEMA (Hannover)

Der Arbeitskreis Booking des LV Soziokultur lädt gemeinsam mit der GEMA zum Gespräch. Vorab findet ein Austausch zu Fragen des Bookens statt. Am 04.10.2023 von 10:30–16:00 Uhr

 

Ehrenamtsmanagement im Kulturverein (online)

Im Seminar wird beispielhaft das Ehrenamtsmanagement im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorgestellt. Es gibt ausreichend Platz für Ideen für das Ehrenamtsmanagement im eigenen Verein und für den Austausch. Am 10.10.2023 von 09:30–12:30 Uhr

 

Resilienz: Sich stärken. Besonders in Krisenzeiten (Hannover)

Wie es gelingen kann, nach und in diesen unberechenbaren Zeiten mit Krisen umzugehen und den Krisendauermodus zu überstehen. Am 12.10.2023 von 10:00–16:00 Uhr

 

Buchhaltung für Nichtbuchhalter:innen (Braunschweig)

Anders als bei klassischen Buchhaltungskursen wird von der konkreten Praxis heraus eine einfache Buchhaltung für Vereine entwickelt und praktisch erprobt. Am 19.10.2023 von 10:00–15:00 Uhr

 

Wie funktioniert das Rathaus (online)

Wie funktioniert kommunale Verwaltung? Wen muss ich ansprechen? Verwaltung oder Politik oder sogar beide? Am 25.10.2023 von 16:00–18:00 Uhr

 

Fundraising und Mittelbeschaffung (Hannover)

Welche Kenntnisse und Fähigkeiten braucht es für erfolgreiches Fundraising? Und wie gelingt es, Verbündete für den Verein/die Initiative zu gewinnen? Am 06.11.2023 von 10:30–15:00 Uhr

 

Bilanzen verstehen (online)

Saldolisten, GuV und wie das alles heißt? Überlassen Sie nicht alles dem Steuerbüro, sondern informieren Sie sich über die Zusammenhänge. Am 13.11.2023 von 16:00–18:00 Uhr

 

Zukünfte gestalten (Wolfenbüttel)

Eine Schatzsuche im Inneren, um das zu finden, was ins Außen will. Vom 16.11.2023 vom 14:00–17.11.2023 15:30 Uhr

 

AK Geschäftsführung (Hannover)

In diesem Arbeitskreis treffen sich Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer soziokultureller Einrichtungen. Am 22.11.2023 von 10:00–16:00 Uhr

 

Hybride Treffen einfach machen (online)

In diesem Online-Workshop befassen wir uns mit den Herausforderungen hybrider Treffen – und wie man sie meistert. Am 28.11.2023 von 17:00–19:00 Uhr

 

Buchungstools für meine Vereinshomepage (online)

Ein Seminar zu unterschiedlichen Buchungstools für Veranstaltungen Am 30.11.2023 von 09:30–12:00 Uhr

 

Grundzüge des Controlling (online)

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Zielsetzungen, strategischer und operativer Planung, sowie der Welt der Zahlen, als Hilfsmittel für die Darstellung von Prozessen. Am 07.12.2023 von 16:00–18:00 Uhr

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren