Kultureinrichtungen erhalten Förderung für neue Formen des Austauschs

„Das Abstandsgebot als soziale Rahmenbedingung in der Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Zusammenleben und den Austausch massiv verändert. Unsere niedersächsischen Kultureinrichtungen beschäftigen sich intensiv und innovativ damit, neue Wege des Dialogs mit ihrem Publikum zu beschreiten und ihre digitalen Angebote der Kulturvermittlung auch über die Pandemie hinaus zu stärken", so Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler. „Die vielfältigen Formen der Interaktion und der niederschwelligen digitalen Angebote ermöglichen einem breiten Publikum die Teilhabe am kulturellen Leben. Die Bandbreite der geförderten Projekte zeigt die Zukunftsorientierung und die Kreativität der Kultur von der Küste bis in den Harz."

KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen ermöglicht die Schulung und Ausbildung in den geförderten Einrichtungen sowie die Weiterentwicklung digitaler Kompetenzen und Kapazitäten. Darüber hinaus werden die geförderten Einrichtungen bei der Technikbeschaffung und der Produktion digitaler Inhalte unterstützt. Um eine Projektförderung hatten sich insgesamt 266 Kultureinrichtungen und kulturelle Träger aus ganz Deutschland beworben, darunter elf aus Niedersachsen. Eine Jury hat nun entschieden, welche der Einrichtungen zur Förderung empfohlen werden. Bundesweit fördern Bund und Länder 166 Kultureinrichtungen und kulturelle Träger mit insgesamt knapp sieben Millionen Euro. Das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen schließt an das Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN aus dem Jahr 2020 an und wird vom Bund aus dem Zukunftspaket NEUSTART KULTUR und der Ländergemeinschaft finanziert. Verwaltung und Umsetzung des Programms sind bei der Kulturstiftung der Länder angesiedelt.

Die Liste mit den acht geförderten Einrichtungen in Niedersachsen (Einrichtung, Ort, Projekttitel) finden Sie nachfolgend sowie online unter http://www.kulturstiftung.de/kulturgemeinschaften-kompetenzen-projekte-niedersachsen/

 

Cuxhavener Kunstverein e. V., Cuxhaven, Kultur verbindet

oh ton Förderung aktueller Musik e. V., Oldenburg, Hinter den (Geräusch)kulissen: digitales Angebot für ein breiteres Publikum um den Kontext von ausgewählten Konzertprogramme zu erläutern

Museum am Schölerberg, Osnabrück, Museum 2.0: Museum am Schölerberg goes Social Media

Landschaftsverband Südniedersachsen e. V., Göttingen, kultursichtbar

BI Raschplatz e. V., Hannover, buildanest - digitale Kommunikation zum Wohlfühlen

Forum Literaturbüro e. V., Hildesheim, WebApp für die Literatur-Apotheke

Dorfmuseum Meierhof - Verein für Plattdeutsch und Dorfgeschichte Hattorf am Harz e.V., Hattorf am Harz, Dorfmuseum Meierhof - Vom analogen Erlebnis vor Ort zum digitalen Museum

Kulturfabrik Löseke, Hildesheim, Soziokultur digital neu sichtbar machen

 

Die einzelnen Förderbeträge liegen zwischen 9.500 Euro und 75.000 Euro. Weitere Informationen zum Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen finden Sie unter  https://www.kulturstiftung.de/kulturgemeinschaften-166-kultureinrichtungen-digitale-transformation

 

Quelle: MWK Niedersachsen

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren