Der #EUROMAT zur Bundestagswahl ist online

Am 4. Februar 2025 ging der #Euromat an den Start – ein interaktives Tool, das Nutzer*innen ermöglicht, ihre Positionen zu ausgewählten europapolitischen Themen mit denen der Parteien zur Bundestagswahl 2025 zu vergleichen. Alle bisher im Bundestag vertretenen Parteien sind berücksichtigt. 25 Thesen zu verschiedenen Fragen der europäischen Politik können mit »stimme zu«, »stimme nicht zu oder »neutral« bewertet werden. Als Ergebnis erhalten die Nutzer*innen eine Übersicht, wie stark ihre Positionen mit denen der europäischen Parteien übereinstimmen. Grundlage dafür ist die Analyse aller Wahlprogramme der genannten Parteien zur Bundestagswahl. Kurze Erklärtexte zu den einzelnen Thesen machen den #Euromat auch für politisch weniger erfahrene Nutzer*innen zugänglich und bieten weiterführende Informationen zu den jeweiligen Themen. Der #Euromat ist ein gemeinsames Projekt von Pulse of Europe, dem Blog »Der (europäische) Föderalist«, dem Grassroots-Thinktank Polis180 und den Jungen Europäischen Föderalist:innen. Gemeinsam repräsentieren diese Organisationen ein breites Spektrum der pro-europäischen Zivilgesellschaft in Deutschland. Alle vier Organisationen sind parteipolitisch unabhängig. Der #Euromat 2025 knüpft an frühere Ausgaben zu den Bundestagswahlen 2017 und 2021 sowie zur Europawahl 2024 an und baut auf den dabei gewonnenen Erfahrungen auf. Er ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar.

Hier geht es zum Euromat.

Quelle: BBE Newsletter

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren