Der Ausgang ist ungewiss.. Ein Dialog über Möglichkeiten zur Unterstützung ukrainischer Kulturmacher*innen

In vielen Debatten über das Thema offenbart sich ein Problem, das sich in vielen westeuropäischen Ländern - vor allem auch in Deutschland - beobachten lässt: Konkretes Wissen über zeitgenössische künstlerische und damit auch (kultur-)politische Entwicklungen in Ost- und Südosteuropa ist immer noch »Spezialwissen« und somit Mangelware. Es fehlt nicht selten die notwendige Sensibilität und ausreichende Hintergrundinformationen für die aktuelle Situation der ukrainischen Kulturmacher*innen. Solidarität ist in dieser Situation zwar wichtig, reicht allein aber nicht aus. Wir müssen uns fragen, wie wir den Kulturmacher*innen in und aus der Ukraine helfen können. Welche Förderungen und Unterstützungsleistungen müssen wir nun auf den Weg bringen?

Darüber diskutiert der internationale Kulturexperte Patrick S. Föhl am kommenden Montag mit Expert*innen der auswärtigen Kulturpolitik und (ukrainischen) Künstler*innen.

Am Gespräch nehmen u.a. teil:
Viktoriia Vitrenko, ukrainische Sängerin, Dirigentin und Kulturinitiatorin
Gitte Zschoch, Generalsekretärin des Institut für Auslandsbeziehungen (ifa)
Marc Gegenfurtner, Leiter des Kulturamts der Landeshauptstadt Stuttgart

Eine Anmeldung ist hier möglich.

Das Konzept der Veranstaltung basiert auf einem Text von Patrick S. Föhl und Gernot Wolfram, der in der kommenden Kulturpolitischen Mitteilung erscheint und den sie jetzt schon hier lesen können.

Quelle: Kulturpolitische Gesellschaft e.V.

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren