Bundestagswahl: Zusammenhalt in Vielfalt

Berlin, den 21.01.2025. Die Initiative kulturelle Integration, ein Bündnis von 28 Institutionen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, erinnert mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl an ihre 15 Thesen „Zusammenhalt in Vielfalt“. Gemeinsam haben die verschiedenen Bündnispartner im Dezember 2023 ihre 15 Thesen der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mit Blick auf den aktuellen Bundestagswahlkampf verweist das Bündnis auf seine 15 Thesen und unterstreicht, dass Deutschland in den letzten Jahren viele Umbrüche und Krisen gemeistert hat. Es gilt, darauf zu vertrauen, dass es wiederum gelingen wird; Herausforderungen vorausschauend anzunehmen und sie gemeinsam zu gestalten. Angesichts der aktuellen politischen Debatten unterstreicht die Initiative kulturelle Integration, dass

Der Sprecher der Initiative kulturelle Integration und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann: „Politik lebt vom Wettstreit um die besten Ideen für die Gesellschaft. Gerade in einem Bundestagswahlkampf geht es darum, seine Ideen pointiert zu formulieren. Gleichwohl darf die Breite der Gesellschaft und das Gemeinwohl aller in Deutschland Lebenden nicht aus dem Blick geraten. Mit ihren 15 Thesen hat die Initiative kulturelle Integration Leitlinien für das Zusammenleben in Vielfalt formuliert, in denen zum Ausdruck kommt, dass alle in Deutschland Lebenden ihren Beitrag zum friedlichen Zusammenleben leisten können und müssen.“

Die Initiative kulturelle Integration ist ein breites Bündnis von 28 Institutionen aus Zivilgesellschaft, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Sozialpartnern, Medien, Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden. Nähere Informationen finden Sie hier.

Quelle: kulturelle-integration.de

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren