News
Private Haftung des Vorstands für Fördermittel?
Können Vorstandsmitglieder privat in Haftung genommen werden? Ein Urteil des Verwaltungsgerichts
Weiterlesen … Private Haftung des Vorstands für Fördermittel?
Zuwendungspraxis – nur etwas für Kenner?
AWV-Impulspapier liefert praxisgerechte Änderungsvorschläge
Älterwerden als Kulturschaffende
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels hinterfragt das Dossier „Älterwerden als Kulturschaffende“ unseren Umgang mit dem Älterwerden
Projekte in ländlichen Räumen gesucht
Auf dem Internetportal laendlicher-raum.info sammeln das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und die Amadeu Antonio Stiftung gute Praxisbeispiele für Engagementprojekte im ländlichen Raum.
Fachtag Transformation
Der Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen lädt zum Fachtag "Transformation - Theaterpädagogik für eine Gesellschaft des Wandels" am Montag, den 29.10.2018 in das Künstlerhaus in Hannover ein.
Eine Säule der Freien Kultur
"Stärke zieht man nicht daraus, andere auszugrenzen, sondern daraus, andere handlungsfähig zu machen". Nach 30 Jahren Geschäftsführertätigkeit in der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur geht Gerd Dallmann in den Ruhestand.
BlueScreen-Ensemble gewinnt Preis „InTakt 2018“
Das BlueScreen-Ensemble des Blauschimmel Ateliers gewinnt den Förderpreis „InTakt 2018“. Damit wird das BlueScreen-Ensemble des Blauschimmel Ateliers für seine beispielgebende inklusive musikalische Arbeit ausgezeichnet.
Weiterlesen … BlueScreen-Ensemble gewinnt Preis „InTakt 2018“
Kunst am BAUer
2018 werden vom 1. bis 16. September rund 25 Objekte und Installationen auf dem Kunstfeld am Schweizerhof zu sehen sein.
SOZIOkultur zum Thema "Im Dialog" erschienen
Ob Kippastreit, Kopftuchverbot oder Kreuze an Schulen - religiöser Fundamentalismus bestimmt immer wieder die öffentliche Debatte. Die aktuelle Ausgabe der SOZIOkultur zeigt auf, wie ein konstruktives Miteinander gelingt.
Bundeskulturhaushalt steigt auf 1,78 Mrd. €
Die Kulturförderfonds des Bundes, aus denen deutschlandweit Projekte aus den Bereichen bildende und darstellende Künste, Literatur, Musik, Soziokultur und Übersetzung gefördert werden, erhalten rund 5 Mio. € zusätzlich