News

Kulturprojekte: „Menschen machen Kultur“ – Videoclip-Kampagne des Fonds Soziokultur

Von der Großstadt bis ins Dorf, von Spartenvielfalt und Teilhabe, von der Wirkung kultureller Bildung bis hin zu demokratischen Werten: die Reihe „Menschen machen Kultur“ des Fonds Soziokultur zeigt die vielfältigen Qualitäten und Stärken der soziokulturellen Praxis in fünf beispielhaften geförderten Projekten aus ganz Deutschland.

Weiterlesen …

Budget für Kultur- und Kreativbranche 2022 um fast 100 Mio. € aufgestockt

Mit einem Budget von rund 385 Mio. € verstärkt das Programm „Kreatives Europa“ seine Unterstützung für die Kreativ- und Kulturbranche mit rund 100 Millionen Euro mehr als 2021. Damit berücksichtigt es die Herausforderungen, die sich aus der Pandemie und dem zunehmenden globalen Wettbewerb ergeben.

Weiterlesen …

Ehrenamt neben Festanstellung – arbeitsrechtliche Bewertung

Nicht selten kommt es in Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen vor, dass angestellte Mitarbeiter neben ihrer bezahlten Tätigkeit zusätzlich ehrenamtliche Leistungen erbringen. Im Einzelfall kann dann strittig sein, ob es dafür Vergütungsansprüche gibt, das Ehrenamt also faktisch „Überstunden“ sind oder gar ein zweites Arbeitsverhältnis besteht, aus dem sich Vergütungsansprüche ergeben. Der Vereinsinfobrief verschafft nun Klarheit.

Weiterlesen …

Publikation: Agilität in der Kultur

In der ersten Ausgabe der 3-teiligen Reihe "Kultur in Bewegung" haben die Kulturpolitische Gesellschaft und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe eine eigenständige Broschüre über die sich wandelnden Kulturen der Agilität veröffentlicht, um Kulturmacher*innen für neue Managementmethoden und sich verändernde Arbeitsprozesse zu sensibilisieren.

Weiterlesen …

Großer Posten an Stapelstühlen kostenlos abzugeben

Der Jazz Club Hannover hat einen großen Posten Stapelstühle (schwarz) abzugeben. Kostenlos gegen Abholung.

Weiterlesen …

Anekdoten aus der Krise: neue Texte auf der Website

Dem erfolgreichen Umgang mit Krisen geht das TPZ Hildesheim seit November 2021 einmal pro Woche in seiner Schreibwerkstatt „Krisen? Hilfe!“ auf den Grund. Aus den Texten ist nun ein digitaler Erste-Hilfe-Kasten entstanden.

Weiterlesen …

Bund und Länder fördern 166 Kultureinrichtungen bei der digitalen Qualifizierung und Transformation

Jury empfiehlt 166 Projekte zur Förderung durch das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen mit insgesamt rund sieben Millionen Euro.

Weiterlesen …

Kultureinrichtungen erhalten Förderung für neue Formen des Austauschs

Acht niedersächsische Kultureinrichtungen haben sich erfolgreich um eine Förderung zur Realisierung digitaler Projekte durch das bei der Kulturstiftung der Länder angesiedelte Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen beworben. Die Einrichtungen aus verschiedenen kulturellen Sparten werden bei der digitalen Transformation und dem Aufbau eines digital gestützten Austauschs mit ihrem Publikum unterstützt.  

Weiterlesen …

Frech, bunt und frei

Ab Frühjahr startet eine neue Maskengruppe im Blauschimmel Atelier in Oldenburg.

Weiterlesen …

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren