News

Neue Website des Kulturrates "Frauen in Kultur & Medien"

Der Deutsche Kulturrat hatte am 27. und 28. Juni zur Fachtagung „Frauen in Führung“ eingeladen: Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Kreativwirtschaft beleuchteten in Diskussionsrunden und Kurzvorträgen die Situation von Frauen im Arbeitsmarkt Kultur. Der Kulturrat hat jetzt die Webseite „Frauen in Kultur & Medien“ gelauncht.

Weiterlesen …

Land unterstützt soziokulturelle Vereine und Projekte mit mehr als 126.000 Euro

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) unterstützt im zweiten Halbjahr 2022 soziokulturelle Zentren und Vereine mit insgesamt mehr als 126.000 Euro. Die Mittel werden über den Landesverband Soziokultur Niedersachsen e. V. für 14 soziokulturelle Projekte und Strukturmaßnahmen vergeben.

Weiterlesen …

IfK-Studie zu digitalem Publikum veröffentlicht

Mit dem Titel "Transformation der Theaterlandschaft" hat der Fonds Darstellende Künste einen Sammelband zu Fördersituation der Freien Darstellenden Künste in Deutschland veröffentlicht.

Weiterlesen …

"Mittelschicht steuerlich entlasten!"

Bund der Steuerzahler fordert Bundesratsinitiative der niedersächsischen Landesregierung.

Weiterlesen …

Der Datenschutzbeauftragte im Verein

Warum ist er notwendig und was gibt es zu tun? Vereins- und Stiftungszentrum e.V. klärt auf.

Weiterlesen …

Aktuelle Ausgabe: infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung Nr. 144

Bildung neu begründen! Mehr Kultur im Ganztag: Die kulturelle Bildung kooperiert von jeher intensiv mit Schule(n). Über Erfolgserlebnisse und Stolpersteine bei der Kooperation mit Schule schreiben die Autor*innen dieser Ausgabe offen und ehrlich: Ein Muss für alle, die an den Interessen junger Menschen orientierte ganztägige Bildung mitgestalten und die Chancen aller auf soziale Teilhabe spürbar erhöhen wollen!

Weiterlesen …

Theater-Wochenende "Brodeln, Brausen, Tosen"

Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) bietet vom 30. September bis zum 2. Oktober einen kostenlosen Theater-Workshop mit Übernachtung in der Kulturherberge Wernershöhe an.

Weiterlesen …

RE:VISION - Ein Podcast zur Soziokultur

In sogenannten „Diaries“, künstlerischen Kurztagebüchern, übergibt der Fonds Soziokultur einen Teil seiner Kommunikation über Soziokultur an drei Kulturschaffende: Dellair Youssef, Azam Mazoumzadeh und Benjamnin Berry zeigen in mehreren spannenden Filmclips, Podcasts, Comics und Kompositionen ihren Blick auf die Soziokultur in Deutschland.

Weiterlesen …

Publikation: Lokale Konflikte in der Migrationsgesellschaft

In der Schriftenreihe der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention ist ein neuer Sammelband erschienen zum Thema "Lokale Konflikte in der Migrationsgesellschaft – Konflikterscheinungen und Konfliktbearbeitung". Dieser umfasst wissenschaftliche sowie fachpraktische Perspektiven. Er fragt nach den Erscheinungsformen konflikthafter Ereignisse vor Ort sowie nach Möglichkeiten, Konflikte aufzufangen und in geregelte Bearbeitungen zu überführen.

Weiterlesen …

Deutschlands 1. Fachwerkmodeschau & BlaudruckCatwalk

Die Stadt Einbeck feiert sein Kulturerbe - ob Fachwerk oder Blaudruckhandwerk. Die Einwohner*innen aus Einbeck möchten so die Wertschätzung erhöhen und aufzeigen, dass man diese Verantwortung zum Erhalt nur gemeinsam tragen kann. Auf eine etwas andere Art haben Beteiligte rund um den Verein der Konzert-& Kulturfreunde Einbeck, als Trägerverein des Blaudruck-Jahres, bei Deutschlands erster FachwerkModeschau und regional erstem Blaudruck-Catwalk gezeigt, dass die Aufmerksamkeit auch auf hübsche Weise geweckt werden kann.

Weiterlesen …

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren