News
Landesregierung senkt den eigenen Energieverbrauch weiter
Die Niedersächsische Landesregierung hat diverse Maßnahmen beschlossen, um den Energieverbrauch in seinen eigenen Liegenschaften und Gebäuden schnell und spürbar zu reduzieren. Damit soll auch ein Beitrag zur Versorgungssicherheit in der kommenden Herbst- und Wintersaison geleistet werden. Für die Umsetzung sind die jeweils hausverwaltenden Dienststellen verantwortlich.
Weiterlesen … Landesregierung senkt den eigenen Energieverbrauch weiter
Kreativer Wochenstart im Blauschimmel Atelier
Offenes Malatelier im Blauschimmel Atelier in Oldenburg startet nach der Sommerpause.
18 Dörfer zeigen, dass sie eine Zukunft haben
Zum 27. Mal startet der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Niedersachsen.
Schließung von Kultureinrichtungen - Kommunen in großer Sorge
Bund, Länder und Kommunen müssen jetzt gegensteuern, mahnt der Deutsche Kutlurrat
Weiterlesen … Schließung von Kultureinrichtungen - Kommunen in großer Sorge
OHNE KUNST UND KULTUR WIRD ES STILL
Ein offener Brief zur aktuellen Problematik von Kulturveranstaltungen von Marco Hanneken, Veranstaltungskaufmann und Booker aus dem Zollhaus in Leer
Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!
Vertreter und Vertreterinnen aus Freier Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur rufen gemeinsam zur Solidarität mit den Schwächsten der Gesellschaft auf
Regionalberatung des LV Soziokultur unterstützt Qualifizierung von Ehrenamtlichen
Mit dem digitalen Format „BürgerKolleg im Gespräch“ stärkt die Bürgerstiftung Braunschweig in Kooperation mit der VHS Braunschweig ehrenamtliches Engagement. Die Regionalberaterin des Landesverbands Soziokultur Christiane Mielke unterstützt bei der Hilfe zur Selbsthilfe.
Weiterlesen … Regionalberatung des LV Soziokultur unterstützt Qualifizierung von Ehrenamtlichen
Leitfäden für Kultureinrichtungen: Grundlagen und Wissen zum Freiwilligen-Management
Ein gutes und durchdachtes Freiwilligenmanagement ist für die langfristige Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen im Kulturbetrieb und eine erfolgreiche Kulturarbeit unerlässlich. Aber wie schafft eine Kultureinrichtung die entsprechenden Voraussetzungen? Grundlagen und Wissen darüber vermitteln die Leitfäden und Arbeitshilfen zum Thema Freiwilligenmanagement vom Kultur Management Network.
Weiterlesen … Leitfäden für Kultureinrichtungen: Grundlagen und Wissen zum Freiwilligen-Management
Handreichung „Neue Ideen und Ansätze für die Regionale Kulturarbeit. Teil 1: Loslegen“
Seit 2015 begleitet das Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ der Kulturstiftung des Bundes ländliche Regionen in ganz Deutschland dabei, Strukturen für die Kultur zu stärken und ihr regionales Kulturangebot weiterzuentwickeln. In Form von zwei Publikationen sollen nun zentrale Erfahrungen und Empfehlungen aus dem TRAFO-Programm zur Verfügung gestellt werden.
Weiterlesen … Handreichung „Neue Ideen und Ansätze für die Regionale Kulturarbeit. Teil 1: Loslegen“
10 Empfehlungen für die Kulturförderung in ländlichen Räumen
TRAFO gibt zusammen mit dem Deutschen Landkreistag Empfehlungen für die Förderung von Veränderungsprozessen der Kultur, für eine stärkere Vernetzung und mehr Beteiligung.
Weiterlesen … 10 Empfehlungen für die Kulturförderung in ländlichen Räumen
