News
Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen
Im Rahmen des Bündnisses "Niedersachsen Packt An" werden die Erfolgsgeschichten für das Jahr 2021 ausgezeichnet.
Veranstaltungshinweis: "Laut, jung, politisch und trotzdem ungehört"
„Laut, jung, politisch und trotzdem ungehört: Für eine vielfältige Politik- und Parteienlandschaft"
16. März von 18-19 Uhr, digital über zoom
Weiterlesen … Veranstaltungshinweis: "Laut, jung, politisch und trotzdem ungehört"
Solidaritäts-Matinée im Koki Hannover - MAIDAN 6.3.2022 11 Uhr
Die Ukraine ist Opfer eines russischen Angriffskrieges. Krieg in Europa! Die Weltordnung - die natürlich zuletzt nie vollständig „in Ordnung“ war - ist massiv in ihren Grundfesten erschüttert. Fassungslosigkeit! – Was kann ein Kino in dieser Situation tun? In dieser Phase des Konfliktes, in der es um Menschleben und Hilfe für Flüchtende geht, eigentlich nichts. Wir tun einfach das, was wir können: Filme zeigen!
Weiterlesen … Solidaritäts-Matinée im Koki Hannover - MAIDAN 6.3.2022 11 Uhr
Bekanntgabe der Nominierungen für den Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ 2021
Die neun Nominierten für den Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ 2021 stehen fest. Der Preis wurde von Bund und Ländern gemeinsam ins Leben gerufen und 2020 erstmals ausgelobt. Knapp 100 Projekte haben sich jetzt beworben, eine Jury hat über die Bewerbungen beraten und neun Projekte in drei Kategorien nominiert. Aus den Nominierten werden nun drei Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt und am 6. April in Berlin im Rahmen einer Preisverleihung bekanntgegeben. Über den Preis in der Kategorie „Preis des Publikums“ entscheidet ein öffentliches Online-Voting, das am 23. März startet. Die Verleihung wird auch per Livestream auf www.kulturlichter-preis.de übertragen.
Corona vs. Kultur: Wirtschaftlichkeitshilfe wird verlängert
Deutscher Kulturrat erfreut über Entscheidung der Bundesregierung
Weiterlesen … Corona vs. Kultur: Wirtschaftlichkeitshilfe wird verlängert
Corona vs. Kultur: Frist für freiwillige Absage verlängert
Deutscher Kulturrat begrüßt Entscheidung der Bundesregierung zum Sonderfonds Kulturveranstaltungen
Weiterlesen … Corona vs. Kultur: Frist für freiwillige Absage verlängert
Beratung & Info zu "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"
Digitale Sprechstunde zu "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"
Weiterlesen … Beratung & Info zu "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"
Seminarreihe „Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten“
Pandemiebedingt mussten in den letzten beiden Jahren einige Seminare aus der Reihe „Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten“ verschoben oder ganz abgesagt werden. Jetzt stehen jedoch alle Nachholtermine und Veranstaltungen für 2022 fest.
Weiterlesen … Seminarreihe „Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten“
Rede des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur
Am 24. Februar 2022 hat der Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, eine Rede zum Entwurf eines Niedersächsischen Kulturfördergesetzes gehalten. Nun wurde die Rede veröffentlicht.
Weiterlesen … Rede des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur
Lockerungsdreischritt – neue Corona-Verordnung für Niedersachsen
Mit Artikel 1 der neuen niedersächsischen‚ Verordnung über Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus Sars-Cov-2 und dessen Varianten’ werden zahlreiche Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens ab heute, den 24. Februar 2022, schrittweise zurückgenommen. Das zweite, ab dem 4. März 2022 folgende Lockerungspaket ergibt sich aus Artikel 2 der Mantelverordnung. Die neue Corona-Verordnung tritt zum 19. März 2022 außer Kraft.
Weiterlesen … Lockerungsdreischritt – neue Corona-Verordnung für Niedersachsen