News
Strategien der Identitätssicherung von Kunst- und Kulturschaffenden in Zeiten der Corona-Pandemie
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf biographische Verläufe von Kunst- und Kulturschaffenden? Fühlen Sie sich in ihrer beruflichen und persönlichen Identität bedroht? Welches sind Ihre individuellen Bewältigungsstrategien? Zu diesem Fragenkomplex der Verarbeitungsstrategien werden die in Berlin ansässige Stiftung Wissensart und die Hamburger Quadriga gGmbH in den nächsten 12 Monaten eine Studie erstellen.
Podcast-Tipp: Politiknerds - Der Niedersachsen-Podcast
Im Podcast "Politiknerds" sprechen die Redakteure des Politikjournals Rundblick mit anderen Politikverrückten: Abgeordneten, Ministern, Verbandsvertretern und vielen mehr.
Weiterlesen … Podcast-Tipp: Politiknerds - Der Niedersachsen-Podcast
Mehrere Online-Portale sollen Bürgern bei ihrer Wahlentscheidung helfen
Gut einen Monat vor der Landtagswahl am 9. Oktober werden dieser Tage mehrere digitale Angebote freigeschaltet, die den Wählern bei der Entscheidungsfindung helfen sollen.
Weiterlesen … Mehrere Online-Portale sollen Bürgern bei ihrer Wahlentscheidung helfen
Landesarmutskonferenz: Statistikteil zur Handlungsorientierten Sozialberichterstattung 2022 erschienen
Die Landesarmutskonferenz LAK Niedersachsen sieht die soziale Situation in Niedersachsen angesichts der aktuellen Krisenentwicklung in gefährlicher Schieflage.
Leistung in der Soziokultur fair bezahlen
Corinne Eichner, Geschäftsführerin von STADTKULTUR HAMBURG, hat in einem Artikel in der Zeitschrift SOZIOkultur und auf der Webseite des Bundesverbandes Soziokultur das krasse Missverhältnis zwischen den Erwartungen an die Soziokultur und der Entlohnung der darin Beschäftigten dargestellt.
Theaterpremiere: Ich bin ich. Wirklich?
Die Frage nach dem Ich - Was macht uns aus und einzigartig? Über diese Frage diskutiert das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) in seinem Projekt „Ich bin ich. Wirklich?“ Am 4. September feiert es mit einem Theaterstück Premiere unter freiem Himmel.
Kunstprojekt "MIXED PICKLES" im Rahmen des 25. ZINNOBERS 2022
kik.kunst in kontakt lädt am 3. und 4. September zu ihrem Kunstprojekt "MIXED PICKLES" im Rahmen des 25 ZINNOBERS 2022 ein. Gut ein Dutzend Künstler und Künstlerinnen werden ihre Werke auf dem kik.kunstareal und im kik.projekthaus in Hannover präsentieren.
Weiterlesen … Kunstprojekt "MIXED PICKLES" im Rahmen des 25. ZINNOBERS 2022
"StadtRaumMonitor" für Bürger/innen und Kommunen
Der StadtRaumMonitor liefert einen Gesprächsleitfaden in Form von Fragestellungen, die den Austausch über das eigene Lebensumfeld erleichtern und fördern. Im Mittelpunkt steht dabei die Beteiligung der Menschen, die vor Ort leben oder arbeiten, um die Wahrnehmung ihrer Lebensbedingungen zu ermitteln. Das Ziel des kostenlosen Online-Tools ist es, bestehende gesundheitliche und soziale Chancenungleichheiten abzubauen und Lebensumfelder nachhaltig zu verbessern.
Weiterlesen … "StadtRaumMonitor" für Bürger/innen und Kommunen
Corona-Pandemie: Sonderregelungen für Vereine laufen aus
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat aus diesem Anlass auf einer Sonderseite zusammengestellt, was ab September gilt und welche Schritte Vereine nun unternehmen müssen.
Weiterlesen … Corona-Pandemie: Sonderregelungen für Vereine laufen aus
Mildtätige Zwecke müssen in der Satzung klar benannt sein
Verfolgt eine gemeinnützige Einrichtung laut Satzung „gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts 'steuerbegünstigte Zwecke' der Abgabenordnung", sind darin grundsätzlich keine mildtätigen Zwecke eingeschlossen. Vereinsknowhow.de klärt auf.
Weiterlesen … Mildtätige Zwecke müssen in der Satzung klar benannt sein
