News
Treibstoff Teilhabe
Kultur schafft Zukunft und Zusammenhalt. Die niedersächsischen Kulturverbände, zusammengeschlossen zu akku wenden sich mit einer Kampagne zur Aufstockung der Mittel für Kultur an die niedersächsischen Landtagsabgeordneten und fordern die Verdopplung der Landesmittel für Kultur.
30 Jahre KulturFabrik Löseke in Hildesheim
Die Kulturfabrik feiert mit vielen tollen Gästen und ebensolchen Reden. Lesen Sie hier die Reden von Hanne Bangert, Geschäftsführerin des Landesverbands Soziokultur Niedersachsen.
Der „Kulturfonds Energie“ kommt
Der vom Deutschen Kulturrat geforderte „Kulturfonds Energie“ kommt. Kulturstaatsministerin Claudia Roth sagte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung: „Wir wollen (…) eine Art ,Kulturfonds Energie‘ bereitstellen“. Greifen soll die Hilfe ab 1. Januar, „und zwar rückwirkend bis Oktober“.
Die Soziokultur ist stark belastet.
Bundesverband Soziokultur fordert schnelle und unbürokratische Umsetzung des „Kulturfonds Energie“ sowie nachhaltig wirksame Investitionen für energetische Sanierungen.
Die Magie der Soziokultur
Das Cameo-Kollektiv aus Hannover gewinnt den Förderpreis des Landeskirche 2022. Hanne Bangert, Geschäftsführerin des Landesverbands hielt die Laudatio. Wir freuen uns für unser Mitglied.
Yes we can! Frauen in Führung
Frauen in Führung im Kulturbereich — gehört dahinter eigentlich ein Fragezeichen oder ein Ausrufezeichen oder vielleicht einfach nur ein Punkt? Deutscher Kulturrat veröffentlicht Dossier zu Frauen in Führung.
Die Blaue Zone: Das bringt der Herbst
Die Blaue Zone ist ein barrierefreier offener Ort für Leute ab 55 Jahren. Am 7. September trafen sich Menschen verschiedensten Alters um über die Blaue Zone 2022 zu sprechen. Dort wurde festgestellt, dass allen Beteiligten die Leichtigkeit, Vielfalt, Gemeinschaft und der Frieden, auf dem doch so komplizierten Andreas-Hermes-Platz gefiel. Nun berichtet die Blaue Zone wie es im Herbst weitergeht.
EU-Kommission stärkt Verhandlungsmacht von Solo-Selbstständigen
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass die EU-Kommission heute „Leitlinien zur Anwendung des EU-Wettbewerbsrechts auf Tarifverträge über die Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen“ (Leitlinien) verabschiedet hat.
Weiterlesen … EU-Kommission stärkt Verhandlungsmacht von Solo-Selbstständigen
Land Niedersachsen ebnet Weg für Ausbau der digitalen Infrastruktur
Das Land Niedersachsen stärkt die Träger der regionalen Kulturförderung und die Kulturfachverbände im Land auf dem Weg der Digitalisierung: Bis zu 600.000 Euro stehen für den Ausbau der digitalen Infrastruktur ihrer Geschäftsstellen zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem Sondervermögen für Digitalisierungsmaßnahmen.
Weiterlesen … Land Niedersachsen ebnet Weg für Ausbau der digitalen Infrastruktur
Treibstoff Teilhabe – Kultur schafft Zukunft und Zusammenhalt
Die bevorstehende Landtagswahl in Niedersachsen bietet die Chance, Weichen für die künftige Kulturentwicklung zu stellen. Im Interesse der freien Kulturszene hat der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände (akku) daher eine politische Initiative gestartet, die auf eine Erhöhung des Landeskulturhaushalts zielt.
Weiterlesen … Treibstoff Teilhabe – Kultur schafft Zukunft und Zusammenhalt
