News
Beratung & Info zu "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"
Digitale Sprechstunde zu "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"
Weiterlesen … Beratung & Info zu "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"
Seminarreihe „Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten“
Pandemiebedingt mussten in den letzten beiden Jahren einige Seminare aus der Reihe „Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten“ verschoben oder ganz abgesagt werden. Jetzt stehen jedoch alle Nachholtermine und Veranstaltungen für 2022 fest.
Weiterlesen … Seminarreihe „Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten“
Rede des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur
Am 24. Februar 2022 hat der Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, eine Rede zum Entwurf eines Niedersächsischen Kulturfördergesetzes gehalten. Nun wurde die Rede veröffentlicht.
Weiterlesen … Rede des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur
Lockerungsdreischritt – neue Corona-Verordnung für Niedersachsen
Mit Artikel 1 der neuen niedersächsischen‚ Verordnung über Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus Sars-Cov-2 und dessen Varianten’ werden zahlreiche Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens ab heute, den 24. Februar 2022, schrittweise zurückgenommen. Das zweite, ab dem 4. März 2022 folgende Lockerungspaket ergibt sich aus Artikel 2 der Mantelverordnung. Die neue Corona-Verordnung tritt zum 19. März 2022 außer Kraft.
Weiterlesen … Lockerungsdreischritt – neue Corona-Verordnung für Niedersachsen
Mehr Einkommen für Künstler: EU kann Weg für Honorarempfehlungen bereiten
Der Deutsche Kulturrat legt eine Stellungnahme zum Entwurf der Mitteilung der Kommission „Leitlinien zur Anwendung des EU-Wettbewerbsrechts auf Tarifverträge über die Arbeitsbedingungen von Solo-Selbständigen“ vor.
Weiterlesen … Mehr Einkommen für Künstler: EU kann Weg für Honorarempfehlungen bereiten
Land fördert die Musikkultur mit rund 600.000 Euro
Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) stärkt die Musikkultur in Niedersachsen: 31 Musikprojekte und Festivals, drei Nachwuchschöre und sechs Ensembles der Neuen Musik werden mit insgesamt rund 600.000 Euro gefördert.
Weiterlesen … Land fördert die Musikkultur mit rund 600.000 Euro
Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen
Es geht weiter mit dem Sonderfonds Kulturveranstaltungen: hier könnt ihr Wirtschaftshilfe zur Durchführung von und eine Ausfallabsicherung für Veranstaltungen beantragen.
Weiterlesen … Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen
Keine Künstlersozialabgabe bei Ausfallhonoraren
Derzeit gewähren einige Veranstalter und Kulturinstitutionen Künstlern bei Corona-bedingten Absagen von Veranstaltungen oder Kursen Ausfallhonorare. Es stellte sich für sie die Frage, ob diese Ausfallhonorare künstlersozialabgabepflichtig sind. Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz hat bei der Künstlersozialversicherung nachgefragt.
Weiterlesen … Keine Künstlersozialabgabe bei Ausfallhonoraren
Finanzverwaltung erleichtert Kooperationen gemeinnütziger Einrichtungen
Nach bisheriger Auffassung der Finanzverwaltung mussten bei steuerbegünstigten Kooperationen alle Kooperationspartner in der Satzung genannt sein. Diese Einschränkung hat das BMF jetzt gelockert.
Weiterlesen … Finanzverwaltung erleichtert Kooperationen gemeinnütziger Einrichtungen
Praxiswissen für Vereine und Engagierte
Das kostenfreie Handbuch "Digitale Teilhabe: Barrierearm informieren, austauschen und gestalten" ist erschienen. Es gibt einen Überblick, welche Dimensionen digitale Teilhabe umfasst.