News

Hamburg setzt neue Maßstäbe für faire Bezahlung in der Soziokultur

Neue Gehaltsstruktur für Stadtteilkulturzentren, Geschichtswerkstätten und Bürgerhäuser

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür bekommt ihr einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Kulturetage. Wer ist eigentlich alles "DIE KULTURETAGE"? Am 7. September von 11 Uhr -17 Uhr

Weiterlesen …

Und du so? Bildungswege am Übergang

Irgendwas mit Kunst – für mich genau das Richtige? Um das herauszufinden, präsentiert die Juli-Ausgabe des Magazins für kulturelle Bildung von der kreativen Berufsorientierung über Freiwilligendienste in der Kultur bis zum Vorstudium Kunst einen kompakten Überblick über den „Markt der Möglichkeiten“.

Weiterlesen …

Bundeshaushalt: Neue Akzente in der Bundeskulturpolitik

Im Deutschen Bundestag fand die erste Lesung des Kulturetats 2025 des Bundes statt

Weiterlesen …

KI-Wertekompass Zivilgesellschaft

Entscheidungshilfe für den Einsatz von KI in NGOs. Freiheit als zentraler Wert für den Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft

Weiterlesen …

Kulturkantine unterstützen

Nach mehreren Pächterwechseln und den Auswirkungen der Corona-Pandemie steht die Kulturkantine der Brunsviga in Braunschweig heute vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen …

Kulturpolitik: Was wollen CDU/CSU, Die Linke, die Grünen und die SPD?

Kulturpolitische Sprecher der demokratischen Parteien im Deutschen Bundestag schreiben in Politik & Kultur über ihre Ziele

Weiterlesen …

Bundesverband Soziokultur veröffentlicht Ökologische Standards für die Soziokultur

Die ökologische Standards geben spartenübergreifenden soziokulturellen Einrichtungen einen Orientierungsrahmen und sind Praxishilfe für ressourcenschonendes Handeln. Sie sind auch für andere Kultureinrichtungen relevant

Weiterlesen …

Verankern, Vernetzen, Vermitteln Außerschulische Lernorte als Chance!

Gemeinsamer Appell der niedersächsischen Kultur-, Landschafts-, Bibliotheks- und Umweltverbände an die Landesregierung, außerschulische Lernorte nachhaltig in den Schulunterricht zu integrieren

Weiterlesen …

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren