News

Wirtschafts-Identifikationsnummer: Einführung ab November

Ab 01.11.2024 startet die Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer. Sie wird an alle wirtschaftlich Tätigen vergeben. Auch an Vereine.

Weiterlesen …

Materialsammlung: Menschen für Engagement begeistern

Wie sich engagierte Menschen für das eigene Vorhaben gewinnen lassen, zeigt die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit einer umfangreichen Materialsammlung.

Weiterlesen …

Werkzeugkoffer: Tipps und Tools für diversitätssensible Begegnungen

Wie können Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen für Begegnungsformate gewonnen werden? Ein Werkzeugkoffer gibt mit praktischen Beispielen Anregungen für eine diversitätssensible Entwicklung und Durchführung von Begegnungsangeboten.

Weiterlesen …

Stellungnahmen des Deutschen Kulturrates zu Künstlicher Intelligenz und zur Debatte um Honorarkräfte in der Bildungsarbeit

Der Sprecherrat des Deutschen Kulturrates hat am Mittwoch, den 25.09.2024 die Stellungnahme „Künstliche Intelligenz: Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur nachhaltig entwickeln“ und die Stellungnahme „Rechtssicherheit für Bildungsanbieter und künftige finanzielle Ausstattung kultureller Bildung“ verabschiedet.

Weiterlesen …

Aufruf zum gemeinsamen Singen – THE PUBLIC DOMAIN

1.000 Singbegeisterte gesucht für die Aufführung von „The Public Domain“ am 14. Juni 2025 zum zehnjährige Jubiläum der UNESCO City of Music Hannover.

Weiterlesen …

Gemeinsame Verantwortung: Für sicheres und respektvolles Arbeiten in Kunst, Kultur und Medien

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legt mit dem Papier „Gemeinsame Verantwortung: Für sicheres und respektvolles Arbeiten in Kunst, Kultur und Medien“ eine Positionierung zum wertschätzenden Arbeiten und respektvollen Miteinander im Kunst-, Kultur- und Medienbereich vor.

Weiterlesen …

Ausstellung von E-Rechnungen: Auch Vereine sind verpflichtet

Verkauft ein Verein Waren an ein anderes Unternehmen bzw. erbringt er Dienstleistungen, muss ab dem 01.01.2025 eine E-Rechnung ausgestellt werden

Weiterlesen …

Stellungnahmen zur Tagespolitik sollen gemeinnützigkeits- unschädlich sein

Das Bundesfinanzministerium will die Möglichkeit für gemeinnützige Einrichtungen, zu tagespolitischen Themen Stellung zu nehmen, gesetzlich verankern.

Weiterlesen …

Neues Praxishandbuch zur Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung

Das neue Handbuch für Fachkräfte der Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung ist da. Es enthält konkrete Empfehlungen für wissenschaftlich nachgewiesene Methoden, um Radikalisierungsprozessen in den Extremismus entgegenzuwirken und demokratiestärkende Kompetenzen zu vermitteln.

Weiterlesen …

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren