News

ZOLLHAUSVEREIN LEER gewinnt APPLAUS AWARD 2024

Mit der Auszeichnung für das soziokulturelle Zentrum in der Kategorie „beste kleine Spielstätte und Konzertreihen“ würdigt der Applaus Award das kulturell herausragende Livemusikprogramm 2023.

Weiterlesen …

"Für eine lebenswerte Stadt braucht es mehr Mittel und keine Kürzungen"

Die Vereinte Kultur Hannover wehrt sich gegen die aktuellen Kürzungsvorschläge im Kulturbereich in einer Pressemitteilung vom 30. Oktober 2024.

Weiterlesen …

Kulturberater*in gesucht

Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. sucht zur Verstärkung seines Teams ein*e Kulturberater*in in der Region Hannover.

Weiterlesen …

Das Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft

Am 1. November 2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft getreten. Trans*, inter* und nicht-binäre Personen können auf dessen Grundlage Geschlechtseintrag und Vornamen in einem einfachen Verfahren beim Standesamt ändern lassen.

Weiterlesen …

Soziokultur auf Instagram

Der Landesverband Soziokultur in Niedersachsen ist auch auf Instagram vertreten und versorgt regelmäßig mit spannenden Neuigkeiten.

Weiterlesen …

Auch ein unvollständiger Vorstand ist beschlussfähig

Regelt die Vereinssatzung, dass ein mehrgliedriger Vorstand nur beschlussfähig ist, wenn eine bestimmte Anzahl von Vorstandsmitgliedern bei der Sitzung anwesend ist, bezieht sich das nur auf den amtierenden Vorstand.

Weiterlesen …

Neues Tool: Passende Nachhaltigkeitskonzepte für Kultureinrichtungen

Ein neues Tool unterstützt Organisationen bei der Auswahl geeigneter Nachhaltig-keitskonzepte. Nach Beantwortung einiger Fragen zu Zielen und Strukturen empfiehlt das Tool passende Managementsysteme und Standards.

Weiterlesen …

Neue Ausgabe der Kulturszene erschienen

Die 24. Ausgabe des Magazins enthält u. a. die Förderstatistik des Jahres 2023, inspirierende Praxisbeispiele sowie die Preisträger*innen des Innovationspreis Soziokultur

Weiterlesen …

Vita activa. Wie Demokratie lebt

Die Herbstausgabe 2024 der infodienst ist da - dem Magazin für kulturelle Bildung.

Weiterlesen …

Videoreihe kooperative Demokratiebildung der DKJS

Die Videoreihe "Blick aus der Praxis" der DKJS veranschaulicht acht Qualitätskriterien kooperativer Demokratiebildung.

Weiterlesen …

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren