News
Deutscher Frauenrat startet Kampagne zur Bundestagswahl
»Frauenrechte: Kannste dir sparen?« Mit dieser provokanten Frage startete der Deutsche Frauenrat (DF) am 6. Januar 2025 seine Kampagne zur Bundestagswahl. Der DF fordert eine engagierte gleichstellungspolitische Agenda für die kommende Legislaturperiode.
Weiterlesen … Deutscher Frauenrat startet Kampagne zur Bundestagswahl
Zweites Brainstorming „Visions for the Future“
Am 11. Februar 2025 lädt das European Network of Cultural Centres (ENCC) zum zweiten Online-Brainstorming der Reihe „Visions for the Future“ ein. Soziokulturelle Akteur*innen aus ganz Europa sind eingeladen, gemeinsam an einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Vision für die Soziokultur zu arbeiten.
Weiterlesen … Zweites Brainstorming „Visions for the Future“
Das neue Online-Magazin „SOZIOkultur“ ist da!
Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur ab sofort regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der ersten Ausgabe 2025 wird der Schwerpunkt Demokratie aus der letzten Printausgabe fortgesetzt.
Engagement: Neuausrichtung und Verbesserung der Förderpolitik gefordert
Umfassende Studie zu zivilgesellschaftlichem Engagement im Kulturbereich veröffentlicht
Weiterlesen … Engagement: Neuausrichtung und Verbesserung der Förderpolitik gefordert
Stellungnahme des Deutschen Kulturrats zu urheberrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz
Der Deutsche Kulturrat hat sich in einer Stellungnahme zu urheberrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) positioniert. Dabei macht er deutlich, dass bei der Nutzung von generativer KI die Interessen von Urheber*innen zwingend beachtet werden müssen.
Chemnitz ist europäische Kulturhauptstadt 2025
Bürgerbeteiligung und Vielfalt werden im Kulturhauptstadtprogramm groß geschrieben
Weiterlesen … Chemnitz ist europäische Kulturhauptstadt 2025
Bundestagswahl: Zusammenhalt in Vielfalt
Die Initiative kulturelle Integration appelliert, die ganze Gesellschaft im Blick zu halten
Kostenlose Sprechstunde bei der Green Culture Anlaufstelle
Die Sprechstunde bietet Kulturinstitutionen die Möglichkeit einer Initialberatung zu betriebsökologischen Fragestellungen.
Weiterlesen … Kostenlose Sprechstunde bei der Green Culture Anlaufstelle
Von frauenORT zu frauenORT mit dem Fahrrad
Eine neue Radwegekarte des Landesfrauenrates gibt Routenvorschläge auf den Spuren bedeutender niedersächsischer Frauen.
Öffentliche Kulturfinanzierung muss gesichert werden
Der Deutsche Kulturrat appelliert an Bund, Länder und Kommunen, gerade jetzt nicht an der Kultur zu sparen.
Weiterlesen … Öffentliche Kulturfinanzierung muss gesichert werden
