Die Beratung
Zielgruppe der Beratung sind erwachsene Zuwanderer, Asylsuchende und Menschen mit Fluchterfahrung. Die Beratung kann folgende Bereiche umfassen:
- Individuelle Hilfen bei Problemen im Alltag und in schwierigen Lebenssituationen
- Aufenthalts- und sozialrechtliche Fragen
- Beratung und Einschätzung zur Sprachförderung und beruflichen Förderung
- Beratung in Behördenangelegenheiten
- Psychosoziale Beratung
- Informationen zum Gesundheits- und Bildungssystem
- Mitwirkung bei der Integration in Kindergärten, Schulen, Ausbildung und Arbeit
- Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse,
- Vorbereitung auf Einbürgerung
- Beratung bei Rückkehrabsicht und Reintegration
- Förderung der Vernetzung und Zusammenarbeit mit Fachdiensten
Ihre Aufgaben
- Beratung in o. g. Bereichen
- Aktive Mitarbeit in einem selbstorganisierten Team
- Dokumentation
Erwartet wird:
- Hochschulabschluss (z. B. Sozialpädagogik, Kulturwissenschaften o. ä.)
- Fachkenntnisse zum Thema Integration/Migration
- Beratungskompetenz Eigeninitiative und Flexibilität
Angeboten wird:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe
- Kollegiale Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, eigenverantwortlichen Team
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen, begleitende Supervision
- Angebote im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Ein familienfreundliches Unternehmen - Mitglied im Unternehmensnetzwerk Wirtschaft & Familie e.V.
- Zuschuss zu einer betrieblichen Altersvorsorge
Bewerbungen bitte vorzugsweise per Mail an bewerbung@werk-statt-schule.de oder schriftlich an: Werk-statt-Schule e.V., Friedrich-Ebert-Wall 1, 37154 Northeim
Ein verschlüsselter e-mail-Verkehr ist möglich. Die Werk-statt-Schule setzt hierfür S/MIME Zertifikate ein.