Die Ziele des Aktiv-Wettbewerbs sind es, die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements für Demokratie und Toleranz öffentlich zu würdigen und vorbildhafte Projekte miteinander zu vernetzen. Deshalb wird Wert daraufgelegt, eine breite Sammlung verschiedener Ansätze, Formate, Zielgruppen und Themen abzubilden und Projekte auszuzeichnen, die auf ganz unterschiedliche Weise für eine demokratische Gesellschaft und ein tolerantes Miteinander eintreten. Somit macht der Wettbewerb Beispiele guter Praxis für andere Engagierte zugänglich und inspiriert andere zum Engagement.
Den Preistragenden winken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro sowie jährliche Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote. Außerdem werden die Preistragenden wie alle Gewinner/-innen seit 2001 Teil des bundesweiten Aktiv-Netzwerks.
Hier findet ihr Informationen und Bewerbungsformular.
Quelle: www.bpb.de