Luft nach Oben - das Projekt - Magazin

Auf knapp 100 Seiten haben das Cameo Kollektiv e.V. zusammen mit insgesamt neun weiteren Initiativen versucht zu bündeln, was sie 2022 im Büro für wertschätzende Kritik in der Innenstadt Hannovers an Impulsen gesammelt haben. Aus den ca. 300 Beiträgen, die sie dort von Passant*innen sammeln konnten, entstand ein Archiv, das als Grundlage für die Inhalte des Magazins diente - welche Wünsche wurden am häufigsten geäußert, welche Thematiken besitzen die größte Dringlichkeit, welche Impulse betreffen möglichst viele Menschen der Stadt? 15 übergeordnete Themenbereiche kamen zusammen, die von unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet wurden.

In Zusammenarbeit mit Künstler*innen, Autor*innen, Fotograf*innen, Grafiker*innen und im Gespräch mit Organisationen, Vereinen, Wissenschaftler*innen - viele davon aus Hannover - ist ein Geflecht entstanden, das nicht bloß den Anspruch hat, die Erkenntnisse des Archivs festzuhalten, sondern viel mehr konkrete Möglichkeiten und Anknüpfungspunkte für ein besseres Zusammenleben in Hannover an die Hand zu geben. Vieles ist bereits auf dem Weg und dennoch wirst du im Magazin davon lesen können, was darüber hinaus möglich sein könnte und auch sollte.

Von Orten, an denen sich Jugendliche zusammenfinden können, wo Initiativen Ideen entwickeln, von Erwachsenen, die auf riesigen Schaukeln spielen bis zu einer Stadtgesellschaft, in der Menschen geholfen werden kann durch sichtbare und angepasste Hilfsangebote, einer Stadtgesellschaft, die zukunftsorientiert baut und plant. Hannover könnte grüner, sicherer, inklusiver und pluralistischer sein. Das Magazin möchte Sichtbarkeit für all diese Möglichkeiten schaffen und zeigen: Es ist noch Luft nach oben.

Hier geht es zur Seite von Luft nach Oben mit weiteren Informationen und der Möglichkeit zum Download.

 

Quelle: luftnachobeninhannover.de

 

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren