Land.Heimat.Innovativ – BULE plus

Mit dem Programm »Land.Heimat.Innovativ« im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung plus (BULEplus) werden wegweisende Projektideen gefördert, die die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume stärken. Ziel ist es, innovative Ansätze zu unterstützen, die vor Ort funktionieren und regionale Besonderheiten berücksichtigen. Gefördert werden Projekte, die über bestehende Ansätze hinausgehen und die Lebens- und Arbeitsbedingungen auf dem Land verbessern. Dies kann beispielsweise durch die Stärkung der Wirtschaft, die Förderung regionaler Wertschöpfung, die Digitalisierung, die Verbesserung der Mobilität, die Stärkung der sozialen Infrastruktur, das bürgerschaftliche Engagement, die Förderung von Kultur und Bildung sowie die Aufwertung der Ortskerne erfolgen. Die voraussichtliche Projektlaufzeit beginnt Ende 2026/ Anfang 2027. Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung unterstützt Bewerber*innen während der gesamten Förderperiode fachlich und administrativ, stellt Vernetzungsmöglichkeiten bereit und sorgt für Wissenstransfer. Interessierte können zunächst bis zum 29. Oktober 2025 eine Interessenbekundung einreichen. Nach einer positiven Bewertung folgen eine Projektskizze und ein Zuwendungsantrag.

Mehr unter https://land-zukunft.de/foerdermassnahmen/land-heimat-innovativ/

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren