Mit dem Europäischen Jahr der Jugend will die EU neue Chancen für junge Menschen eröffnen und ihren Meinungen und Ideen mehr Gehör verschaffen. Die Corona-Pandemie hat vieles verhindert und Entwicklungsmöglichkeiten eingeschränkt – auch deshalb, weil junge Menschen aus Rücksicht auf Andere auf vieles verzichtet haben.
Mit dem Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine haben weitere Themen für junge Menschen an Bedeutung gewonnen: Frieden, Sicherheit und Solidarität werden nicht nur in Deutschland, sondern überall in Europa als wichtiger Bestandteil des Europäischen Jahres der Jugend aufgegriffen. Im Jahr 2022 rückt die EU daher die junge Generation mit dem Europäischen Jahr der Jugend in den Fokus der Aufmerksamkeit.
- JUGEND für Europa lädt Organisationen und Einrichtungen in Deutschland ein, Veranstaltungen und Aktionen zu den Zielen des Europäischen Jahres der Jugend 2022 umzusetzen.
- JUGEND für Europa beteiligt sich als Kooperationspartner an der Finanzierung Ihrer Veranstaltungen mit bis zu 5.000,- Euro (pro Veranstaltung).
- Veranstaltungen und Aktionen müsssen bis zum 31.12.2022 stattfinden.
- Diese Mitteln aus den EU-Programmen Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps werden außerhalb der sonst üblichen Antragswege und -fristen direkt von JUGEND für Europa zur Verfügung gestellt.
- Für 2022 stehen insgesamt 160.000,- Euro für Veranstaltungsideen zur Verfügung.
- Es gibt keine Fristen. Veranstaltungsideen können laufend eingereicht werden.
Hier gibt es alle weiteren Informationen.
Quelle: https://jugendhilfeportal.de/