Jetzt wieder Anträge in „Künste öffnen Welten“ stellen: Teilhabe- und Bildungschancen stärken

Ab 22. Januar können wieder Anträge im Rahmen von „Künste öffnen Welten“ gestellt werden. Gefördert werden Projekte, die von Kultur-, Jugend- und/oder Bildungsträgern gemeinsam umgesetzt werden.

Ermöglicht werden Projekte, die die Teilhabe- und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen stärken und ihre Lebenswelt ins Zentrum rücken. Ziel ist, insbesondere junge Menschen zu erreichen, die benachteiligt und/oder diskriminiert werden.

Gemeinsam durch ein Bündnis umgesetzt, sollen die geförderten Projekte auch die Vernetzung, das Engagement und die Begegnung im Sozialraum unterstützen.

Gefördert werden drei unterschiedliche Projekttypen: Zugangs-, Intensiv- oder Netzwerkprojekte – je nachdem, ob die Projekte kurz-, mittel- oder langfristig arbeiten und wie intensiv sie sich vernetzen möchten.

Anträge können bis zum 29. Februar 2024 über das Verwaltungssystem „Kumasta“ eingereicht werden. Die Projekte dürfen frühestens ab Mitte Juli 2024 starten. Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist ausgeschlossen.

Jetzt wieder Anträge in „Künste öffnen Welten“ stellen: Teilhabe- und Bildungschancen stärken - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

 

Quelle: www.bkj.de

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren