»Freiheit« ist in aller Munde. Das Wort klingt hoffnungsvoll – und weckt die Sorge, sie zu verlieren. Ist unsere Freiheit in Deutschland bedroht? Oder hatten wir noch niemals mehr davon als heute? »Freiheit« ist ein schwer greifbarer Begriff. Jeder Mensch meint damit etwas anderes. Was bedeutet »Freiheit« in einer vielstimmigen Gesellschaft? Im Namen der Freiheit will den derzeitigen Status unserer Gesellschaft ergründen und insbesondere spannende, kreative Ansätze und Inhalte einbeziehen, die nichts mit klassischer wissenschaftlicher Forschung zu tun haben müssen. Dazu dienen die Freiheitswerkstätten!
Ihre Initiative arbeitet in einem spannenden Umfeld, bringt verschiedene Menschen zusammen und kann einen gesellschaftlichen Dialog auslösen? Ihre Initiative hat ein Anliegen, eine Erkenntnis, einen Wunsch, der zum Thema Freiheit gehört? Das Projekt »Im Namen der Freiheit« möchte der Raum sein, in dem dies ausformuliert wird.
Gesucht werden 15 unterschiedliche Initiativen in ganz Deutschland, die eine sogenannte Freiheitswerkstatt entwickeln wollen. Eine Freiheitswerkstatt kann vieles sein, eine Geschichtswerkstatt, eine Performance, eine Lesung, ein Kunstwerk. (→ FAQ Was ist eine Freiheitswerkstatt?)
Das Projekt »Im Namen der Freiheit« will Ihre Erkenntnisse aus der Freiheitswerkstatt langfristig zugänglich machen. Auf freiheitsarchiv.de soll dazu eine Sammlung für zukünftige Generationen, Forschung und künstlerische Aktivitäten zum Thema Freiheit entstehen.