Das Ziel der Aventis Foundation ist es, die kreative Nutzung digitaler Möglichkeiten in den Bereichen Kunst, Kultur und Gesellschaft zu fördern. Dadurch wollen sie neue Formen des kulturellen Ausdrucks ermöglichen. Projekte, die in diesem Rahmen unterstützt werden, umfassen beispielsweise die Entwicklung von digitalen Ausstellungen oder Ausstellungspädagogik, die Nutzung von Virtual und Augmented Reality-Technologien in der Kunst und Musik, die Schaffung von interaktiven Theaterstücken und die Entwicklung von kulturellen Anwendungen für mobile Geräte. Es werden auch Projekte unterstützt, die nicht zwingend digitale Ansätze verfolgen, sondern sich auch kritisch mit dieser Entwicklung auseinandersetzen.
Mit „Digitale Experimente“ will die Stiftung dazu beitragen, die Verbreitung und Nutzung digitaler Technologien in der Kultur zu fördern und so die kulturelle Vielfalt sowie den breiten Zugang zu Kulturangeboten in der Gesellschaft zu erweitern.
Bewerben kann man sich mit neuen Projekten und Vorhaben, die sich mit digitalen Techniken und digitaler Vernetzung auseinandersetzen (inhaltlich-künstlerisch, kommunikativ-vermittelnd, administrativ-organisatorisch) und sie für die eigene Institution und/oder Zielgruppen nutzbar machen.
Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. Oktober bis 31. Dezember eines Jahres für Projekte, die im Folgejahr realisiert werden sollen.
Hier gelangen Sie zu weiteren Hinweisen zur Bewerbung der Förderreihe „Digitale Experimente".
Quelle: www.aventis-foundation.org