Erasmus+ Jugendpartizipationsprojekte

Mit diesem Format werden lokale, regionale, nationale und transnationale Projekte mit europäischer Dimension gefördert. Es werden folgende Ziele verfolgt:

  • Raum schaffen für junge Menschen, um Beteiligungsmöglichkeiten zu erkennen, zu erlernen und zu nutzen
  • Stärkung der Partizipation junger Menschen an der Zivilgesellschaft und an dem demokratischen Leben
  • Sensibilisierung junger Menschen für die gemeinsamen europäischen Werte und Grundrechte,
  • Beitrag leisten zum Integrationsprozess und der Umsetzung der Europäischen Jugendziele
  • Entwicklung digitaler Kompetenzen und Medienkompetenz, Stärkung der Widerstandsfähigkeit junger Menschen gegenüber Desinformation, Fehlinformationen und Propaganda
  • Dialog mit Entscheidungsträgern auf allen Ebenen und Beitrag zum EU-Jugenddialog

Weitere Informationen gibt es hier.

Antragsfrist ist der 12. Februar 2025.

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren