In der öffentlichen Wahrnehmung spielt das bürgerschaftliche Engagement hochaltriger Personen immer noch eine untergeordnete Rolle. Tatsächlich aber engagiert sich eine große Zahl der über 80-jährigen Frauen und Männer mit hohem Einsatz und großer Kompetenz nicht nur in der Familie, im Freundeskreis und der Nachbarschaft, sondern auch in vielerlei Initiativen, Vereinen, Kirchengemeinden, Kommunen, im kulturellen Bereich und darüber hinaus. Mit ihrem Engagement leisten sie einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Darüber hinaus stärken sie die öffentliche Wahrnehmung ihrer Altersgruppe und regen Gleichaltrige zur Nachahmung an.
Diese aktiven und engagierten Bürgerinnen und Bürger der über 80-Jährigen möchte die Stiftung ProAlter mit dem Engagementpreis 80plus würdigen. Vereine, Verbände, Initiativen sowie Einzelpersonen können bis zum 30. September 2024 Personen vorschlagen,
- die in diesem Jahr das 80. Lebensjahr erreichen oder bereits älter sind und
- ehrenamtlich aktiv sind.
Eine Nominierung von kooperativ tätigen Personengruppen, die überwiegend die Altersvoraussetzungen erfüllen, ist möglich. Eigenbewerbungen sind als Ausnahmen zugelassen.
Ausgelobt werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro. Die Gewinner werden durch eine Jury ausgewählt. Die Preise werden von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements gestiftet. Die feierliche Preisverleihung findet am 25. November 2024 in Köln statt.
Quelle: www.stiftung-pro-alter.de