Seit dem Jahr 2022 lobt der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein, den Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland aus. Mit dem Preis soll ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden, das jüdisches Leben in Deutschland stärkt und sichtbar macht. Bewerben können sich Einzelpersonen, Vereine, Initiativen oder Gruppen wie etwa auch Schulklassen.
Um gerade auch junge Menschen zum Mitmachen zu motivieren, wird der Preis in zwei Kategorien vergeben: Eine Kategorie richtet sich an junge Menschen unter 27 Jahren, die andere gilt ohne Altersbeschränkung. Beide Preiskategorien sind mit je 5.000 Euro dotiert.
Ganz bewusst richtet sich der Preis an kleinere Initiativen, die teils seit vielen Jahren aktiv sind, aber im Vergleich zu hochprofessionellen, groß aufgestellten Projekten, bislang eher unbekannt geblieben sind.
Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen zum Ehrenamtspreis und zum Bewerbungsformular.
Quelle: Newsletter LV Soziokultur Sachsen