Die Preisträger für den Kulturpreis der Landeskirche Hannover 2022 stehen fest

Eine neunköpfige Jury aus Kunst, Kultur und Kirche hat die Preisträger gekürt. Insgesamt 37 Vorschläge wurden dafür aus den Sparten Bildende Künste, Fotografie, Darstellende Künste, Literatur und Musik gesichtet. 25 sogenannte Scouts aus Kirche, Soziokultur und Kunst haben der Jury zugearbeitet und Empfehlungen ausgesprochen. Schirmherr des Kultur- und Kulturförderpreises ist Landesbischof Ralf Meister.

Die Jurysprecherin, Caroline Hartge, Garbsen (Lyrikerin und Übersetzerin), erläutert zu den Preisträgern: „Kunst und Kultur inspirieren uns gerade dann, wenn alte Strukturen sich auflösen und wir Zugang zu dem Neuen finden wollen; sie weisen sensibel und kreativ auf die menschlichen und gesellschaftlichen Fragen hin, die sich uns stellen. Den beiden ausgezeichneten künstlerisch-kulturellen Kollektiven gelingt das in den Augen der Jury auf beispielhafte Weise. Ihre interkulturellen und -disziplinären Herangehensweisen benennen alternative Ansätze auf der Höhe unserer Zeit, indem sie das Neue als Chance begreifen.“

Die Landeskirche vergibt den Kultur- und Kulturförderpreis seit 2010 nun zum fünften Mal. Ein wichtiges Anliegen ist es, dadurch Dialoge zu initiieren und Kunstschaffende zu würdigen. „Der Kultur- und Kulturförderpreis hat ein klares Profil: Er will honorieren, inspirieren und kommunizieren, also Kunst- und Kulturschaffende würdigen und die von ihnen ausgehende Inspiration ins Gespräch bringen“ sagt Pastor Dr. Matthias Surall und Referent Dennis Improda ergänzt: „Der Kulturpreis der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannovers würdigt mit den aktuellen Auszeichnungen die integrative und kommunikative Kraft von Kunst und Kultur“.  Surall und Improda sind gemeinsam verantwortlich für die Geschäftsführung des Preises im Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche.

Der Festakt zur Verleihung findet am 27. September 2022 um 18:30 Uhr in der St. Michaeliskirche Hildesheim statt.  Um 13:00 Uhr gibt es ein Pressegespräch mit Landesbischof Ralf Meister und den Preisträgern in der Tagungsstätte Michaeliskloster Hildesheim.

Hier gibt es alle weiteren Informationen zu den Kulturpreisträger*innen.

 

Quelle: https://www.kunstinfo.net/

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren