Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt Sie als engagierten Akteur bei Projekten in Deutschland, die sich der Informations- und Bildungsarbeit zu entwicklungspolitischen Themen widmen. Zu den geförderten Projekten zählen
- Informationsveranstaltungen, Podiumsdiskussionen,
- Workshops, Seminare, Konferenzen, Kampagnen,
- Unterrichtseinheiten, Projekttage an Schulen,
- themenbezogene Ausstellungen mit Begleitprogramm, Lesungen mit Diskussion,
- Theaterarbeit, Radio-/Foto-/Filmprojekte, Filmfeste.
Ihre Projekte sollten mit dem Ziel stattfinden, das Interesse an Entwicklungsländern zu wecken, globale Zusammenhänge aufzuzeigen und das Engagement der Bürger in diesem Bereich zu unterstützen.
Pro Projekt können Sie einen Zuschuss von maximal EUR 2.000 erhalten. In einem Haushaltsjahr können Sie für bis zu 2 voneinander unabhängige Projekte einen Zuschuss erhalten. Ihr Eigenanteil beträgt mindestens 25 Prozent der zuschussfähigen Gesamtausgaben des beantragten Projekts. Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten sowie deren Fördervereine tragen mindestens 10 Prozent dieser Kosten selbst.
Hier gibt es alle weiteren Informationen.