Angebote
Mentoring: Musikvermittlung 2025
Das Tandemprogramm zur Entwicklung zukunftsfähiger Musikformate startet in die 2. Runde. Der Bewerbungsschluss ist am 15. Februrar 2024.
Wettbewerb "Gute Nachbarschaft" 2025 kommt
Gesucht werden innovative Projekte zur Förderung der Integration und der Teilhabe in städtischen und ländlichen Gebieten mit besonderen sozialen, demografischen sowie integrativen Herausforderungen gesucht. Anträge können ab dem 12.02.2025 und bis zum 03.04.2025 gestellt werden.
Ausschreibung zur Unterstützung ukrainischer Künstler*innen und Kulturschaffender
Als Reaktion auf den russischen Krieg in der Ukraine und seine dramatischen Auswirkungen auf die ukrainische Bevölkerung und das kulturelle Erbe unterstützt die Europäische Kommission mit 5 Millionen Euro Projekte für den ukrainischen Kultur- und Kreativsektor. Einreichfrist ist der 6. Februar 2025.
Weiterlesen … Ausschreibung zur Unterstützung ukrainischer Künstler*innen und Kulturschaffender
LOKAL – neues Förderprogramm für Kulturorte in kleineren Städten
Mit dem neuen Modellprogramm "LOKAL – Programm für Kultur und Engagement" will die Kulturstiftung des Bundes den Aufbau von mindestens 26 langfristig angelegten Netzwerken in Klein- und Mittelstädten unterstützen, in denen neue Partnerschaften entstehen und partizipative Kunstprojekte initiiert werden sollen. Pro Projekt stehen bis zu 240.000 Euro für vier Jahre zur Verfügung. Anträge können bis 14. Februar gestellt werden.
Weiterlesen … LOKAL – neues Förderprogramm für Kulturorte in kleineren Städten
Mikroförderprogramm zur Ehrenamtsförderung ab Januar 2025
Das Mikroförderprogramm "Engagement gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken" der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) für strukturschwache und ländliche Räume wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Gemeinnützige Organisationen können Projektanträge für bis zu 1.500 Euro Förderung stellen.
Weiterlesen … Mikroförderprogramm zur Ehrenamtsförderung ab Januar 2025
Neue Förderrunde: MITEINANDER REDEN für ländliche Räume
Das bundesweite Förderprogramm MITEINANDER REDEN startet 2025 in eine vierte Förderrunde. Gesucht werden 100 Projekte im ländlichen Raum, deren Ideen und Formate dazu beitragen, Kontroversen zu führen und Begegnungsorte zu schaffen, um (neues) Vertrauen in Demokratie zu stärken. Es ist eine Förderung von bis zu 8.000 Euro möglich. Bewerbungsfrist ist der 13. Januar 2025.
Weiterlesen … Neue Förderrunde: MITEINANDER REDEN für ländliche Räume
Innovationsförderung 2025 mit dem Schwerpunkt "Gemeinsamkeiten"
GEMeinsamkeitEN – mit dieser Schwerpunktsetzung des amarena-Förderprogramms 2025 unterstützt der BDAT bislang nicht realisierte Projektideen und Konzepte, in denen sich die darstellenden Amateurkünste und Geselligkeit als soziales Miteinander verknüpfen, um so konkrete Strategien gegen Einsamkeit und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes zu entwickeln.
Weiterlesen … Innovationsförderung 2025 mit dem Schwerpunkt "Gemeinsamkeiten"
Rückenwind für Autor*innen mit Niedersachsenbezug
Das Kulturministerium schreibt Literaturstipendien aus. Bewerbungen sind bis 15. Januar möglich.
Weiterlesen … Rückenwind für Autor*innen mit Niedersachsenbezug
Kulturministerium fördert junge musikalische Talente
Das Land Niedersachsen schreibt Stipendien für Nachwuchskomponist*innen aus. Die Förderung liegt zwischen 3.000 und 12.000 Euro. Interessierte können sich bis zum 15. Februar 2025 bewerben.
Weiterlesen … Kulturministerium fördert junge musikalische Talente
"Fonds Zero" für klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte
Der antragsoffene „Fonds Zero“ der Kulturstiftung des Bundes richtet sich an Einrichtungen und Akteur*innen, die mit der Praxis ökologischer Nachhaltigkeit bereits vertraut und zugleich bereit sind, ebenso engagiert wie neugierig an klimafreundlichen Alternativen der kulturellen Produktion mitzuwirken.
Weiterlesen … "Fonds Zero" für klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte