Angebote
Kulturförderung der BHF Bank Stiftung
Im Rahmen der Kultur fördert die Stiftung vorrangig die zeitgenössischen Künste (Literatur, Musik, bildende und darstellende Kunst), die ästhetische Bildung und den künstlerischen Nachwuchs.
Projektförderung der Heinrich-Böll-Stiftung
Die Freund*innen der Heinrich-Böll-Stiftung fördern mit ihren Mitgliedsbeiträgen Kunst-, Kultur- und Bildungsprojekte zu den Themen Klima/Umwelt, Frauen, Partizipation und Menschenrechte. Die maximale Fördersumme beträgt 1.500 Euro. Anträge können laufend gestellt werden.
Mikroförderprogramm "Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken."
Mit dem Mikroförderprogramm "Ehrenamt gewinnen. Engagement bilden. Zivilgesellschaft stärken." unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen ländlichen Räumen mit bis zu 2.500 €.
Weiterlesen … Mikroförderprogramm "Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken."
Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung (neue Fristen)
Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz veröffentlicht auf seiner Website regelmäßig die neuen Ausschreibungsfristen für das Bundesprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“.
Weiterlesen … Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung (neue Fristen)
Jetzt Anträge stellen - Förderung der Soziokultur in Niedersachsen
Jetzt Anträge stellen zur Förderung der Soziokultur. Am 30. April 2022 ist Antragsschluss für Projekte und Strukturen.
Weiterlesen … Jetzt Anträge stellen - Förderung der Soziokultur in Niedersachsen
Ideenwettbewerb "Klimaschutz nebenan"
Die nebenan.de Stiftung den neuen Ideenwettbewerb "Klimaschutz nebenan" ins Leben gerufen. Die Stiftung sucht die besten Ideen, um Deutschlands Nachbarschaften klimafreundlicher zu machen.
Neue Förderrunde für NEUSTART KULTUR – Junges Publikum
Die seit Mai 2021 laufende Förderung NEUSTART KULTUR – Junges Publikum öffnet zum 14. März 2022 eine neue Antragsrunde. Die Förderlinie richtet sich an Theater mit klarem Profil in den Darstellenden Künsten für junges Publikum.
Weiterlesen … Neue Förderrunde für NEUSTART KULTUR – Junges Publikum
Inspirieren, lernen, netzwerken und ausprobieren mit dem bundesweiten Projekt participART - Medien.Kunst.Pädagogik
ParticipART richtet sich an Fachkräfte aus Kunst, Kultur und Pädagogik und zwar mit partizipativen und handlungsorientierten Bildungs-, Erprobungs- und Vernetzungsformaten. Das Projekt entstand aus der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW und hat eine Laufzeit bis Ende 2023. Es wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW gefördert.
Förderung für Frauen am Arbeitsmarkt wird deutlich gestärkt
Mit dem neuen Programm RIKA (kurz für Regionale Initiativen und Kooperationen für Frauen am Arbeitsmarkt) fördert das Land Projekte, die Frauen bessere Chancen am Arbeitsmarkt bieten. Damit möglichst viele Projekte gefördert werden können, stellt die Landesregierung bis 2029 40 Millionen Euro an Landesmitteln und europäischen Mitteln zu Verfügung.
Weiterlesen … Förderung für Frauen am Arbeitsmarkt wird deutlich gestärkt
ESF Plus Programm „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ (2022-2027)
Im aktuellen ESF-Bundesmodellprogramm „Stärkung der Teilhabe Älterer - Wege aus der Einsamkeit und sozialen Isolation im Alter“ (10/2020-09/2022 in der ESF-Förderperiode 2014-2020) unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) für zwei Jahre mit fünf Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bundesweit 29 Modellprojekte.