Angebote
Modellförderung der bpb
Die bpb vergibt im Zuge der Modellprojektförderungen der bpb, Gelder an innovative Vorhaben der politischen Bildung. Die Fördermittel können alle Vereine und Bildungsanbieter beantragen, auch wenn sie keine anerkannten Träger der bpb sind.
„LernRäume“-Programm auch während der Osterferien – Anbieter können weiterhin Förderanträge stellen – Angebote auch für geflüchtete Kinder und Jugendliche offen
Bis zu den Herbstferien 2022 wird das erfolgreiche Landesprogramm „LernRäume“ fortgesetzt. Mit dem Programm fördert das Land Niedersachsen Freizeit- und Lernangebote außerschulischer Partner für Kinder und Jugendliche.
Förderprogramm „Bildungskommunen“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert in der Förderperiode 2021 bis 2027 des Europäischen Sozialfonds (ESF) die weitere Entwicklung des datenbasierten Bildungsmanagements in den Kreisen und kreisfreien Städten in Deutschland.
Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.
DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume. Bewerbungen sind ab Mitte Februar fortlaufend möglich. Die geförderten Projekte können in der Regel acht Wochen nach Antragstellung beginnen und müssen bis zum 31. Dezember 2022 beendet sein.
Weiterlesen … Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.
Zweite Förderrunde im Programm NEUSTART Amateurmusik
Amateur-Musikensembles können sich ab sofort wieder mit einem NEUSTART-Projekt um eine Förderung von 2.000 bis max. 10.000 Euro bewerben. Unterstützt werden Vorhaben, die in der Corona-Pandemie ermutigend wirken. Der Zeitraum der geplanten Projekte soll zwischen dem 15.03. und dem 31.12.2022 liegen.
Weiterlesen … Zweite Förderrunde im Programm NEUSTART Amateurmusik
Förderrunde des DigitalPakt Alter: 50 neue Erfahrungsorte für ältere Menschen
Die digitale Teilhabe älterer Menschen verbessern, ist das Ziel des DigitalPakt Alter. Von April bis August 2022 werden 50 weitere Erfahrungsorte mit jeweils 2.000 Euro gefördert. Bewerben können sich Vereine oder Initiativen, die ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien begleiten.
Weiterlesen … Förderrunde des DigitalPakt Alter: 50 neue Erfahrungsorte für ältere Menschen
U25 – Richtung Junge Kulturinitiativen: Junges, kreatives Engagement in Deutschland
Mit der Fördersäule „U25 – Junge Kulturinitiativen“ hat der Fonds Soziokultur jungen Verantwortlichen ein eigenes Förderprogramm gewidmet, das sich in den letzten beiden Jahren aufgrund der Nachfrage verdoppelt hat. Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren können selbständig eigene Projektideen im Bereich partizipative Kunst und Kultur umsetzen und erste Projekterfahrungen sammeln (Neue Antragsrunde: ab April bis zum 2. Mai 2022).
Weiterlesen … U25 – Richtung Junge Kulturinitiativen: Junges, kreatives Engagement in Deutschland
ZukunftsGut geht mit Neuerung in die nächste Runde
Die Bewerbungsphase des von der Commerzbank-Stiftung ausgeschriebenen Preises ZukunftsGut ist gestartet! Es ist der mit insgesamt 80.000 Euro höchstdotierte Preis für Kulturvermittlung in Deutschland. In diesem Jahr mit einem Novum: Erstmalig erfolgt die Ausschreibung in den Kategorien Urbane und Ländliche Räume mit insgesamt sechs möglichen Preisträger*innen (Bewerbungsfrist: 31.03.22).
Weiterlesen … ZukunftsGut geht mit Neuerung in die nächste Runde
Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt.
Mit dieser Ausschreibung werden junge Menschen gezielt dabei unterstützt, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen, indem sie eigene Projekte entwickeln und umsetzen. Dies wird durch Projektmittel für jugendliches Engagement ermöglicht.
Ausschreibung | Darstellende Künste
Kreativ-Transfer schreibt die Förderung von Reisekosten für die Teilnahme an Messen und Festivals aus.