Angebote
Luft nach Oben - das Projekt - Magazin
Luft nach Oben. Hannovers Magazin für wertschätzende Kritik - bringt die Wünsche, Ideen und Beschwerden von Hannovers Stadtgesellschaft zusammen. Ab sofort vor Ort und als Download erhältlich
LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen
Förderung für modellhafte Projekte in ländlichen Räumen, die Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäuser innovativ kombinieren. In der Konzeptionsphase können Kommunen bis zu 12 Monate lang mit bis zu 75.000 Euro gefördert werden. Interessierte können bis zum 30.11.2023 Projektskizzen beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der BLE einreichen.
Weiterlesen … LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen
Projektförderung für Musik-Formate bis 2.000 Euro
Förderung für Veranstaltungen von Dezember bis März des Folgejahrs. Antragsfrist ist der 31.10.23
Weiterlesen … Projektförderung für Musik-Formate bis 2.000 Euro
Checkliste für die barrierefreie Erstellung von Broschüren und Programmen kultureller Einrichtungen Handlungsempfehlung
Die Checkliste gibt es als kostenlosen Download.
Ohne Moos nix los - Geld beschaffen für kleine und mittlere Initiativen, Vereine und Projekte Eine Einführung in das Fundraising
Ein Kurs der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg und der Agentur für Ehrenamt am 11.11.23 in Buchholz.
Nachhaltige Digitalisierung. Eine Anleitung für Büro und Homeoffice
Der Bundesverband Soziokultur stellt eine Handreichung zur Verfügung.
Weiterlesen … Nachhaltige Digitalisierung. Eine Anleitung für Büro und Homeoffice
Veröffentlichung des Grundsatzpapiers der Freien Oldenburger Kulturinstutitionen
Das Grundastzpapier befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeit für die Kultureinrichtungen in Oldenburg.
Weiterlesen … Veröffentlichung des Grundsatzpapiers der Freien Oldenburger Kulturinstutitionen
Veröffentlichung der Publikation EINFACH MAL MACHEN – Ein Praxisleitfaden für wirksames Engagement vor Ort
Veröffentlicht durch die Wüstenrot Stiftung und die Initiative Silicon Vilstal.
Ideenwettbewerb Jugendkulturpreis Niedersachsen „Zeit für Ideen 2024“, wurde bis zum 31.10.23 verlängert
Junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren aus Niedersachsen sind aufgerufen, sich allein oder als Gruppe mit einer künstlerischen Projektidee um ein Fördergeld von 1.000 € zu bewerben.
Mikroförderprogramm der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt
Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume mit bis zu 2.500 Euro
Weiterlesen … Mikroförderprogramm der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt